Grillplatz in Eichelsdorf eröffnet.
Pünktlich zur Sommersonnenwende ist der Grillplatz in Eichelsdorf eröffnet worden.
Nach Abschluss der Arbeiten an der Natursteinmauer um die Feuerschale steht der Benutzung des Grillplatzes nichts mehr im Wege. Integriert ist ein Grill der mit handelsüblicher Holzkohle bestückt werden kann. Für größere Events kann ein Schwenkgrill ausgeliehen werden. Informationen über den Grillplatz finden Sie durch klicken auf diesen Link.
Kreispokalsieger FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf
Mit einem 6:5 im Elfmeterschießen sicherte sich die FSG den Titel 2024/25
1:1 stand es in der regulären Spielzeit. Nach einer torlosen Verlängerung musste das Elfmeterschießen die Entscheidung für das Kreispokalfinale bringen. Unsere FSG hatte das Glück und einen überragenden Torhüter, somit stand es am Ende 6:5 für unsere Fußballer.
Herzlichen Glückwunsch dafür.
Ein Eindruck von der Pokalübergabe finden Sie hier.
"Eichelsdorfer Friedenslinde" gepflanzt
Die neue Linde ist von, Bürgermeister Eberhard und Ortsvorsteher Werner Rau, offiziell eingeweiht worden.
In seiner Rede erläuterte Rau den Sinn der Linde und stellte den Bezug zu der historischen "Französischen Linde" dar. Diese war im vergangenem Jahr, im Alter von 150 Jahren einem Sturm zu Opfer gefallen. Aufgrund der Bedeutung der alten Linde und aktuellen Bezügen soll die Linde den Namen "Eichelsdorfer Friedenslinde" tragen.
Ein herzlichen Dank gilt dem Bauhof der Stadt Nidda für geleisteten Arbeiten bei Neuplanzung der Linde. Weitere Informationen und Erleuterungen finden Sie unter Orte und Plätze.
Sperrung "Zur Köhlermühle" in Eichelsdorf
Um die Erschliessungsarbeiten für das neue Baugebiet "Im Hofgarten" durchführen zu können muss die Straße "Zur Köhlermühle" komplett gesperrt werden. Die Sperrung ist aus dem Bild ersichtlich. Alle bewohnten Grundstücke sind jedoch erreichbar. Umleitungen erfolgen über die Eichelstraße. Geplant ist die Fertigstellung bis Dezember 2025. Je nach Stand der Arbeiten könnte die Sperrung früher aufgehoben werden.
Sperrung der Bundesstraße B455
Ab Juni 2025 wird die Bundesstraße B455 von Eichelsdorf bis nach Rainrod auf einer gesamtlänge von ca. 2,7 km erneuert. Es kann daher zu Teil- oder Vollsperrungen kommen. Die Arbeiten sollten bis zum September 2025 abgeschlossen sein.
Spatenstich Baugebiet "Im Hofgarten"
Bürgermeister Eberhard und die beteiligten Firmen nahmen den symbolischen Spatenstich für das Baugebiet "Im Hofgarten" vor.
Bis zum Jahresende 2025 soll das Baugebiet in der ersten Baustufe voll erschlossen werden. Hier entstehen dann 13 Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Erschließung und Vermarktung wird durch die Firma inikom GmbH durchgeführt. Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Bernd Becker (inikom GmbH), Pablo Hildebrandt (Stadtbauamt Nidda), Werner Rau (Ortsvorsteher Eichelsdorf), Thorsten Eberhard (Bürgermeister Nidda), Friederike Bambey (inikom GmbH), Daniel Seipp (HS Ingenieure Gießen), Waldemar Scherer (Grün + Scherer GmbH).
Wahlergebnisse Eichelsdorf
Bundestagswahl 2025 in Eichelsdorf
Stolze 79,6% der Wahlberechtigten, die keine Briefwahl beantragt hatten, gaben ihre Stimme im Wahllokal Bürgerhaus ab. Dies war eine Rekordwahlbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf und zeugt von großem Interesse an den politischen Verhältnissen in Deutschland. Etwa 30% der Wahlberechtigten beantragten Briefwahl und können in die Auswertung leider nicht einfließen. Die eizelnen Werte sind aus den Diagrammen ersichtlich. Alle Wahlergebnisse der Stadt Nidda sind auf der Homepage der Stadt Nidda enthalten.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Boseln zurück in Eichelsdorf
Nach fünf Jahre ist wieder Boseln in Eichelsdorf.
Das Corona-Jahr 2020 brachte die Unterbrechung, jetzt ist das Traditionsturnier Boseln wieder durchgeführt worden. Der Golfclub und der Sportverein hatten das Tunier im Stile des Gründers Michael (Opal) Blum organisiert. Die Rekordteilnahme von 19 Mannschaften gab ihnen Recht, dass dieses Turnier wieder regelmäßig stattfinden sollte. Die Tradition setzt sich auch in der Siegerliste fort, wiedermal war das Team von Tischtennis unschlagbar und sezte mit dem Rekord von 18 Würfen ein neues Ausrufezeichen. Bei den Frauen gelang diesmal dem Team des Frauenclub den Tuniersieg.
Die weitern Ergebnise finden Sie auf der Seite Traditionelles.
Weihnachtssingen 2024
Rückläufiger Trend der Teilnehmerzahlen
Das Wetter war gut. Die Glocken der Kirche riefen pünktlich zum Traditionellen Weihnachtssingen und dennoch fanden sich "nur" 45 Teilnehmer auf der oberen Eichelbach-Brücke ein. Somit ist ein negativer Trend in der Teilnehmerzahl zu verzeichnen. Ist das Weihnachtssingen in Eichelsdorf in Gefahr? Ein Ansatz wäre vielleicht mehr Werbung und Marketing für diese Veranstaltung zu betreiben. Es muss das Ziel sein den Trend umzudrehen und die Teilnehmerzahl an die 100er Zahl zu bringen.
Die komplette Information über diese Eichelsdorfer Tradition ist hier nachzulesen.
Weihnachtsbaum erstrahlt am Eichelbach
Bei Klängen des Musikchorps
erstrahlt der Weihnachtsbaum am Eichelbach
Nach der Andacht im Pfarrhof wurde der große Weihnachtsbaum am Eichelbach am 1. Advent in strahlenden Glanz versetzt. Eine große Menge von Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf hatte sich an der Eichelbachbrücke eingefunden, um das Einschalten des großen Weihnachtsbaumes mit zu gestalten. Glühwein und die Klänge von Weihnachtsliedern erzeugten eine schöne Vorweihnachtliche Stimmung bei tiefen Temperaturen.
Ein Klick auf den Weihnachtsbaum lässt ihn ertönen.
Basaltsteine als Windrose
Basaltsteine als Windrose
Rund um die Feuerschale an der Schutzhütte "Am Hundsrück" sind nun acht Basaltblöcke als Windrose abgelegt worden. Die Steine zeigen die Himmelsrichtung an und dienen den Besuchern der Naturtour zur Orientierung. Dank der Spende einer Unternehmerin konnte dieser Wunsch des Ortsbeirates realisiert werden. Maßgeblich hat der Bauhof der Stadt Nidda zum Gelingen der Aktion beigetragen.
Neue Ruhebänke in Eichelsdorf
Am "Alten Weg", Richtung Rainrod, wurde eine neue Ruhebank aufgestellt.
Von verschiedenen Personen erreichte den Ortsbeirat der Wunsch am "Alten Weg", in Richtung Rainrod, eine Ruhebank aufzustellen. Jetzt wurde dem Wunsch entsprochen und eine neue Bank, über das Stadtteilbudget finanziert und in Höhe des Wehres aufgestellt. Der "Alte Weg" wird von vielen Wanderern und Radfahrern (Radweg R4) frequentiert. Die Bank lädt nun zu einer Rast beim Rauschen der Nidda ein.
In dem Zuge ist auch eine weitere Bank, in der Eichköppelstraße, mit neuen Planken aus recyceltem Kunststoff erneuert worden. Allen Beteiligten gilt ein herzlicher Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit und für die Ausführung der Arbeiten.
Neue Tische in der Schutzhütte
In der Schutzhütte am Hundsrück wurde drei neue Tische aufgestellt.
Seit Jahrzehnten gibt es die Schutzhütte am Hundsrück. Nachdem sie vor 2 Jahren umfangreich saniert und renoviert wurde, hat der Ortsbeirat nun drei neue Tische aufgestellt. Die Tische wurden, von der Werkstatt des Naturpark Vulkanregion Vogelsberg angefertigt und aus dem Stadtteilbudget von Eichelsdorf finanziert. Wanderer können jetzt bequem, auf den Bänken Platz nehmen und Rucksäcke und ähnliches abstellen oder auch mitgebrachte Speisen verzehren.
Dorfflohmarkt 2024
Wieder große Teilnahme beim Dorfflohmarkt am Tag der Deutschen Einheit
Dank der perfekten Organisation wurde auch der dritte Dorfflohmarkt in Eichelsdorf wieder ein großer Erfolg. Das reichhaltige Angebot reichte von Puppen über Kleidung für Groß und Klein bis hin zu Traktoren, die ihre neuen Besitzer suchten. Viele Haushalte beteiligten sich wieder mit Verkaufsständen in Höfen und Garagen. Das leibliche Wohl kam natürlich nicht zu kurz. Hungern und Dursten musste niemand. Es ist zu hoffen, dass es eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben wird.
Ergebnis Starkregenanalyse Eichelsdorf
Im Rahmen der 32. Ortsbeiratssitzung wurde die Starkregen-Analyse vorgestellt.
Frau Herbst von der Stadtverwaltung Nidda stellte das Ergebnis der Starkregenanalyse für Eichelsdorf vor. Anhand der aufgezeigten Starkregen-Simulationen wurde ersichtlich, dass das Schadenspotential für Eichelsdorf als beherrschbar einzustufen ist. Grundsätzlich ist jedoch zu raten, dass auch private Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen sind. Dies ist unter Umständen mit einfachsten Mitteln zu erreichen. Informationen, bis hin zum eigenen Grundstück, werden in Kürze auf der Webseite der Stadt (www.nidda.de) ersichtlich sein.
Unter dem Link:
https://umweltdaten.hessen.de/mapapps/resources/apps/starkregenviewer/index.html?lang=de
kann bereits jetzt eine Starkregengefahrenkarte für Eichelsdorf eingesehen werden.
Das gesamte Protokoll der Ortsbereitssitzung kann hier gelesen werden.
Seite 1 von 11