Die Glocken riefen
Das Wetter spielte mit, 64 Sängerinnen und Sänger gestalteten das traditionelle Weihnachtssingen in Eichelsdorf.
Pünktlich um 5 Uhr riefen die Glocken und eine stattliche Zahl von Teilnehmern fanden sich um 6 Uhr auf der oberen Eichelbrücke zum Weihnachtssingen ein. Von "Stille Nacht, heilige Nacht" bis "O du fröhliche" wurden wieder alle Weihnachtslieder gesungen. Erfreulich ist, dass wieder eine Steigerung der Teilnehmerzahl zu verzeichnen ist. Ob jedoch die Rekordzahl aus dem Jahre 1989 mit 115 Teilnehmern, nochmal erreicht werden kann, bleibt fraglich. Die Geschichte des Weihnnachtssingens in Eichelsdorf kann unter Traditionelles nachgelesen werden.
Große Discoparty in Eichelsdorf.
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni steigt zum wiederholten Male die traditionelle Discoparty in Eichelsdorf.
Wie bereits seit mehren Jahren ist wieder das große Festzelt vor dem Bürgerhaus aufgebaut. Eröffnet wird die Traditionsveranstaltung mit einem Schlagerabend am Samstag, den 7. Juni. Veranstalter der Discoparty ist die FSG mit den Partnervereinen SV Eichelsdorf und VfB Oberschmitten.
Nähere und weitere Informationen gibt es auf der Homepage der FSG
REWE-Markt wird erneuert.
Der REWE-Markt in Eichelsdorf wird zur Zeit erneuert. Die Abrissarbeiten des alten Gebäudes sind in vollem Gange, bald wird die Grundlage für das neue Gebäude geschaffen sein.
Der Lebensmittelverkauf wurde zwischenzeitlich in den Getränkemarkt verlagert, Getränke gibt es weiterhin in einem angebauten Zelt.
Somit ist die Beeinträchtigung für die Kunden während der Bauphase sehr gering gehalten. Das Warenangebot ist in vollem Umfang verfügbar. Sollte alles nach Plan laufen ist bis zum Spätherbst der neue Markt entstanden und die Kunden können in gewohntem Umfeld das Warenangebot von REWE prüfen.
Eichelsdorf unterm Regenbogen
Das Wetter im Mai, normalerweise stabil und warm. Im Jahr 2014 ist alles anders, der Mai bringt Aprilwetter, zaubert jedoch herrliche Bilder. Regen und Sonnenschein sind die Ursache für diesen Regenbogen, der am 11. Mai 2014, Eichelsdorf umrahmte.
Dennoch wünschen wir uns alle bald Sonnenschein ohne Regen.
Und wieder Tischtennis!!!
Seriensieger Tischtennis gewinnt auch 2014 das Boselturnier. Bei den Damen siegt die Mannschaft von Aerobic.
Auf dem Siegerpodest bei den Herren befindet sich die Mannschaften der Jungspunde gemeinsam mit den Löwen, den dritten Platz belegen die Mannschaften von Volleyball und Gesangverein.
Bei den Damen erreichen die Kirmesweiber den Zweiten und die Mannschaft des Frauenclub den dritten Platz.
Bei relativ guten Witterungsbedingungen konnte ein insgesamt gelungener Wettkampf durchgeführt werden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden, neben den Siegern, Anette Schäfer und Ralf Semmler für den jeweils besten Wurf sowie Burkhard Hühn mit der blauen Wärmflasche und die Mannschaft der FSG Oberschmitten/Eichelsdorf mit der sportlichen Schiene ausgezeichnet. In gekonnter Manier führte Golf-Clubpräsident Michael Blum durch das Programm. Ein neuer Rekord wurde von der Damenmannschaft Aerobic mit 31 Würfen aufgestellt. Informationen und die Historie zu dem Boselturnier sind unter Traditionelles/Boseln nachzulesen.
Boselturnier 2014
Das Boselturnier des Golfclub Eichelsdorf findet im Jahr 2014 am 11. Januar statt.
Mehrere Plakate in Eichelsdorf und auch die Ankündigung in der Presse weisen auf die Veranstaltung hin.Wissenswertes über das Turnier können Sie unter der Rubrik "Traditionelles" nachlesen.
Wird es dieses Jahr wieder zu Rekordwürfen kommen? Wird der Seriensieger Tischtennis endlich besiegt werden können? Alle diese spannenden Fragen werden am 11. Januar beantwortet. Kommen Sie zur Boselstrecke an der Stockmühle. Der Golfclub Eichelsdorf freut sich auf Ihren Besuch.
Willkomen 2014 !
Prosit Neujahr allen Besuchern von Eichelsdorf.info
58 Teilnehmer beim traditionellen Weihnachtssingen 2013
Trotz Regen und Sturm ließen es sich 58 Sängerinnen und Sänger nicht nehmen, die Tradition des Weihnachtssingen fortzusetzen.
Ein Sturmtief mit dem sinnigen Namen "Christian" sorgte für feuchte Kleidung und manchen verwehten Ton. Es zeugt jedoch von Traditionsbewußtsein, wenn sich eine so respektable Zahl von Teilnehmern um 6 Uhr aufmacht der Tradition zu fröhnen.
Einen Überblick über das Weihnachtssingen und ein paar Lieder finden Sie unter Traditionelles/Weihnachtssingen
Testfahrt mit Elektroauto
Im Rahmen des Projektes E-Wald wurde ein Elektroauto (Nissan Leaf) auf alltagstauglichkeit gestestet. Der ausführliche Bericht über den Test kann unter "Ist ein Elektroauto alltagstauglich?" gelesen werden.
Kirchweg fertiggestellt.
Pünklich zum Advent ist der Fussweg zu unserer Kirche fertiggestellt.
Herbstlich und perfekt präsentiert sich der komplett erneuerte Kirchweg den Besuchern der Kirche. Nach den umfangreichen Bauarbeiten ist der Weg nun wieder frei begehbar. Einzig die Beleuchtung ist noch nicht installiert, bleibt zu hoffen, dass dies noch bis Weihnachten erledigt werden kann. Es wäre schön, wenn der Weihnachtsgottesdienst auf einem hell erleuchteten Weg besucht werden könnte.
Ein Baum zerfällt !
Die einstmals so stolze "Dicke Eiche" von Eichelsdorf ist dem Zerfall preisgegeben.
Die vielfälltigsten Bemühungen die Mächtigkeit des Baumes zu erhalten haben alles nichts genutzt, die Natur holt sich ihre Kinder wieder zurück. Wenn Sie die Geschichte des Baumes interessiert, können Sie unter dem Link "Dicke Eiche" mehr erfahren. Unter Sehenswert/Orte und Plätze gelangen Sie ebenfalls dorthin.
Erneuerung Kirchweg
Die Bauarbeiten für die Erneuerung des Kirchweges sind in vollem Gange. Nachdem bereits seit geraumer Zeit die Bäume, entlang des Kirchweges gefällt wurden, ist jetzt eine rege Bautätigkeit zu verzeichnen. In diesem Zuge wird auch die Beleuchtung des Weges und die Wasserverssorgung des Friedhofes auf den neuesten technischen Stand gebracht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Arbeiten bis zum Beginn der kalten Jahreszeit und vor allen Dingen bis zum Weihnachtsfest abgeschlossen sind.
ZOV stellt neue Abwassergebühr vor
In einer Informationveranstaltung präsentiert der ZOV ein neues Gebührenkonzept.
Im großen Saal des Bürgerhauses Nidda tritt der ZOV zum erstenmal in Nidda vor die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Präsentation versuchten die Vertreter des ZOV die Kosten der Abwasserentsorgung, anhand von umfangreichem Zahlenmaterial darzustellen. Eine Bewertung der Zahlen, ist für die Bürger aber nicht nachvollziehbar und kann unmöglich bewertet werden. Als Abschluss wird dann ein neues Gebührenabrechnungskonzept vorgestellt. Dabei ist die Grundgebühr halbiert, der Preis für die versiegelte Fläche gesenkt, die Pauschale für die Entnahme aus Zisternen ebenfalls halbiert, dafür aber der Abwasserpreis erhöht. Dieses neue Konzept soll sozial verträglicher sein? Auf Nachfrage mussten die Vertreter des ZOV zugeben, dass mit diesem neuen Konzept die Einnahmen des ZOV um weitere 31.000 Euro steigen werden!!!
Kirmes wie früher in Eichelsdorf?
Wird aus der "Alten Kirmestenne" die neue Kirmestenne?
Die Familie Arnt Müller und das Team der "Alten Kirmestenne" richten am 17. und 18. August 2013, wieder die Hofkirmes an der Alten Kirmestenne aus. Damit ist die Tradition der Kirmes, am dritten Wochenende im August, wieder fortgesetzt.
Man kann wohl sagen, so wie es früher war.
Wanderung von Eichelsdorf nach Eichelsdorf
Eichelsdorf/Bayern mit Eichelsdorf/Hessen durch Wanderung verbunden.
Nachdem die Distanz zwischen den beiden namensgleichen Orten per Rad im Jahre 1998 überbrückt wurde. ist die Strecke nun auch "erwandert" worden.
Die Entfernung beträgt ca. 130 km und weist eine Höhendifferenz von 409 m auf. Dabei ist ein Gesamtanstieg von 2553 m und ein Gesamtabstieg von 2422 m zu überwinden. Interessierte finden die Streckenplanung im Internet (klick hier). Fotos und Impressionen von der Wanderstrecke können in der Bildergalerie angesehen werden.
Seite 9 von 11