Ein Baum zerfällt !
Die einstmals so stolze "Dicke Eiche" von Eichelsdorf ist dem Zerfall preisgegeben.
Die vielfälltigsten Bemühungen die Mächtigkeit des Baumes zu erhalten haben alles nichts genutzt, die Natur holt sich ihre Kinder wieder zurück. Wenn Sie die Geschichte des Baumes interessiert, können Sie unter dem Link "Dicke Eiche" mehr erfahren. Unter Sehenswert/Orte und Plätze gelangen Sie ebenfalls dorthin.
Erneuerung Kirchweg
Die Bauarbeiten für die Erneuerung des Kirchweges sind in vollem Gange. Nachdem bereits seit geraumer Zeit die Bäume, entlang des Kirchweges gefällt wurden, ist jetzt eine rege Bautätigkeit zu verzeichnen. In diesem Zuge wird auch die Beleuchtung des Weges und die Wasserverssorgung des Friedhofes auf den neuesten technischen Stand gebracht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Arbeiten bis zum Beginn der kalten Jahreszeit und vor allen Dingen bis zum Weihnachtsfest abgeschlossen sind.
ZOV stellt neue Abwassergebühr vor
In einer Informationveranstaltung präsentiert der ZOV ein neues Gebührenkonzept.
Im großen Saal des Bürgerhauses Nidda tritt der ZOV zum erstenmal in Nidda vor die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Präsentation versuchten die Vertreter des ZOV die Kosten der Abwasserentsorgung, anhand von umfangreichem Zahlenmaterial darzustellen. Eine Bewertung der Zahlen, ist für die Bürger aber nicht nachvollziehbar und kann unmöglich bewertet werden. Als Abschluss wird dann ein neues Gebührenabrechnungskonzept vorgestellt. Dabei ist die Grundgebühr halbiert, der Preis für die versiegelte Fläche gesenkt, die Pauschale für die Entnahme aus Zisternen ebenfalls halbiert, dafür aber der Abwasserpreis erhöht. Dieses neue Konzept soll sozial verträglicher sein? Auf Nachfrage mussten die Vertreter des ZOV zugeben, dass mit diesem neuen Konzept die Einnahmen des ZOV um weitere 31.000 Euro steigen werden!!!
Kirmes wie früher in Eichelsdorf?
Wird aus der "Alten Kirmestenne" die neue Kirmestenne?
Die Familie Arnt Müller und das Team der "Alten Kirmestenne" richten am 17. und 18. August 2013, wieder die Hofkirmes an der Alten Kirmestenne aus. Damit ist die Tradition der Kirmes, am dritten Wochenende im August, wieder fortgesetzt.
Man kann wohl sagen, so wie es früher war.
Wanderung von Eichelsdorf nach Eichelsdorf
Eichelsdorf/Bayern mit Eichelsdorf/Hessen durch Wanderung verbunden.
Nachdem die Distanz zwischen den beiden namensgleichen Orten per Rad im Jahre 1998 überbrückt wurde. ist die Strecke nun auch "erwandert" worden.
Die Entfernung beträgt ca. 130 km und weist eine Höhendifferenz von 409 m auf. Dabei ist ein Gesamtanstieg von 2553 m und ein Gesamtabstieg von 2422 m zu überwinden. Interessierte finden die Streckenplanung im Internet (klick hier). Fotos und Impressionen von der Wanderstrecke können in der Bildergalerie angesehen werden.
Neuer Blitzer in Eichelsdorf
Achtung Autofahrer, es blitzt wieder am Ortseingang von Eichelsdorf.
Nach dem das alte Blitzgerät demontiert wurde und umfangreiche Installationsarbeiten darauf schließen ließen, ist es jetzt soweit. Eine neue und moderne Anlage ist montiert und hat die Tätigkeit aufgenommen. Die Stadt Nidda hat somit wieder eine Einnahmequelle zum Ärgerniss der Autofahrer. Mit Tempo 50 passiert nichts, also langsam fahren im Ortsbereich von Eichelsdorf.
FSG-Aufstieg in KOL
FSG Oberschmitten/Eichelsdorf spielt in der nächsten Saison in der Kreisoberliga.
Mit dem 2:0 Heimsieg gegen SG Aulendiebach/Wolf und dem 4:0 Sieg in Wolf steht unsere FSG nun als Aufsteiger in die Kreisoberliga Büdingen fest. Eine beispiellose Siegesserie in der Rückrunde schaffte die Voraussetzung für dieses Relegationsspiel und damit die Grundlage für den Aufstieg. Nach dem Schlußpfiff der Schiedsrichterin kannte der Jubel keine Grenzen, es wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden!!!
Der Mannschaft alles gute und viel Glück in der neuen Fußballsaison 2013/14.
Boßel-Turnier 2013
Rekordwürfe beim Eichelsdorfer Boßel-Turnier
Mit 21 Würfen gelingt dem Seriensieger, Team Tischtennis der Sieg beim 18. Eichelsdorfer Boßel-Turnier. Bei den Frauen kann der Titelverteidiger, Team Aerobic mit 32 Würfen ebenfalls einen neuen Streckenrekord aufstellen.
Boßeln 2013
Traditionelles Boßel-Turnier in Eichelsdorf
Am 19. Januar 2013 richtet der Golfclub Eichelsdorf das 18. Boßel-Turnier aus. Wie Ostereier im Nest, präsentieren sich die frisch gestrichenen Boßel-Kugel und sind zum Einsatz bereit. Auc dieses Jahr sind wieder knapp 100 Teilnehmer zu erwarten, die bei hoffentlich schönem "Sportwetter" das Turnier geniesen können. Für reichlich gute Versorgung garantiert der Golfclub. Eine Beschreibung über die Traditionsveranstaltung finden Sie unter unserem Menüpunkt "Traditionelles", hier sind auch die Siegerlisten einzusehen.
Prosit Neujahr !!!
Eichelsdorf begrüßt das Jahr 2013 mit großem Feuerwerk
und wünscht allen ein gesundes und glückliches 2013.
Wintergrillen des SV Eichelsdorf
Große Resonanz beim Wintergrillen in Eichelsdorf
Zum Abschluß des Jahres bietet der Sport Verein Eichelsdorf seit geraumer Zeit ein "Wintergrillen" an. Bei dieser Veranstaltung bietet der Verein seinen Mitglieder und Freunden einen wunderschönen Rahmen für einen Jahresausklang. Wie in jedem Jahr gab es wieder leckere Speisen und dem Wetter angepasste, heiße sowie kalte Getränke. Der zahlreiche Besuch spricht für den Erfolg des Wintergrillens.
O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit.
Frühlingshafte Temperaturen von +10° beim Weihnachtssingen.
77 Sängerinnen und Sänger folgten dem Ruf der Glocken und trafen sich zum traditionellen Weihnachtssingen um 6:00 Uhr in Eichelsdorf. Ungewöhnlich hohe Temperaturen für diese Zeit und trotzdem erklang "Leise rieselt der Schnee". Es ist die Tradition, die jedes Jahr die Menschen zu diesem schönen Brauch zusammen führt. Weitere Informationen über diesen einmaligen Brauch sind unter Weihnachtssingen zu lesen.
Untere Eichelbrücke wieder befahrbar.
Eichelsdörfer erhalten Weihnachtsgeschenk.
Pünktlich zu Weihnachten ist die untere Eichelbrücke wieder für den Autoverkehr freigegeben. Nach einer Bauzeit von "7 Monaten" und einigen Verzögerungen ist die untere Eichelbrücke, nach dem Anbringen des Geländers, nun auch für den Autverkehr wieder freigegeben.
Neuer Rastplatz an der oberen Eichelbrücke
Tisch und Bänke vom Bauhof der Stadt Nidda aufgestellt.
Vor kurzem wurden ein Tisch und zwei Bänke an der oberen Eichelbrücke durch den städtischen Bauhof aufgestellt. Somit können die Benutzer des Radweg R4, der von Frankfurt-Höchst, entlang der Nidda, bis zum Vogelsberg führt, einen schönen Rastplatz an der Eichel benutzen. Aber nicht nur für Radfahrer ist dieser Platz gedacht, sondern auch für alle die sich in Ruhe und Entspannung hier setzen möchten. Weiterhin sind natürlich die beiden, bestehenden Bänke, vom ehemaligen Verkehrsverein Eichelsdorf, noch vorhanden. Hier trifft man sich seit langer Tradition zu einem Gedankenaustausch nach getaner Arbeit zum Tagesausklang.
Goldener Herbst in Eichelsdorf
Die Wünsche an den Wettergott wurden erhört.
Eichelsdorf und Umgebung präsentiert sich von seiner farbenfrohestens Seite in diesen Herbsttagen. Die Blätter der Bäume erstrahlen in den schönsten Farben. Der Himmel ist blauweiß und die Temperaturen sind im zweistelligen Plusbereich. Die Natur ist einfach herrlich und lädt zum Wandern ein. Das Bild zeigt den Wald in der Höllewiese und zeigt, wie schön es derzeit in Eichelsdorf ist.