Traditionelles Weihnachtssingen 2018
Die Glocken riefen um 5 Uhr.
Auch 2018 hat sich die Tradition fortgesetzt und 86 Teilnehmer, liesen die bekanntesten Weihnachtslieder in Eichelsdorf erklingen. Bei schönem, trocken kaltem Wetter begann das traditionelle Weihnachtssingen auf der oberen Eichelbrücke um 6 Uhr und endete gegen 7 Uhr in der Brandesgasse. Die Geschichte dieser schönen Tradition ist unter <Traditionelles> nachzulesen. Das Liederheft steht auf dieser Seite zum Download bereit.
Parkweihnacht in Eichelsdorf
Mit den Klängen des Musikcorps Eichelsdorf wurde die diesjährige Parkweihnacht begangen.
Die Organisatoren hatten wieder ganze Arbeit geleistet und weihnachtliches Flair in unseren Park gezaubert. In etwa 130 bis 150 Besucher honorierten den Aufwand und genossen die dargereichten Speisen und Getränke. Schön wäre es, wenn diese herrliche Veranstaltung zur Tradition werden sollte. In diesem Sinne auch fröhliche Weihnachten an dieser Stelle.
Große Trockenheit in Eichelsdorf!
Der Eichelbach ist fast ausgetrocknet.
Die Wochenlange Hochdruckwetterlage und die anhaltent, hohen Temperaturen führen dazu, dass der Eichelbach nahezu ausgetrocknet ist. Von Eichelsahsen kommt schon gar kein Wasser mehr. Zahlreiche Fische sind bereits verendet. In der letzten Woche wurde das Unkraut und das Gras aus dem Bach entfernt. Die Anlandung von Erde ist stark angewachsen und verkleinert den Durchfluss erheblich. Bleibt nur zu hoffen, dass der Hochsommer nicht mit einem Unwetter endet und es zu Überschwemmungen kommt.
Eichelbach ausgetrocknet!
Große Trockenheit lässt den Eichelbach versiegen.
Wochen ohne Regen haben dazu geführt, dass der Eichelbach an der kleinen Brücke kein Wasser mehr führt. Die Furt kann. ohne nasse Füße zu bekommen. passiert werden. Im weiteren Verlauf des Baches sammelt sich zwar wieder etwas Quellwasser vom Irrhaus und den Buchwiesen an, aber der Durchfluss am Damm des Rückhaltebeckens ist, wie auf dem Foto ersichtlich, minimal. Bleibt zu hoffen, dass es bald einmal, langsam und beharrlich, regnet.
Eichelsdorf hat einen Storch!!!
Das neue Storchennest ist nach kurzer Zeit schon bezogen.
Bereits Anfang April hat ein Storch das neue Nest, als sein Sommerquartier bezogen. Das Nest befindet sich 10 m über Boden und hat einen Durchmesser von ca. 1,3 m. Offentsichtlich besteht auch für Störche Wohnungsbedarf, wäre zumindest eine Erklärung, dass bereits nach so kurzer Zeit das Nest angenommen wurde. Wer letzendlich das Nest beziehen wird, scheint noch nicht entschieden. Wie berichtet wird, streiten sich wohl mehrere Störche um das neue Nest. Die Aufnahmen zeigen den Storch im Nest und im Fluge am Freitag den 6. April 2018
Storchennest am Storchweg
Zieht bald ein Storch am Storchweg ein?
Durch Eigeniniative hat ein Anwohner am Storchweg ein Storchennest errichtet. Alle Voraussetzungen für den Bezug durch ein Storchenpaar sind getroffen. Es bleibt nur noch abzuwarten, bis ein Storchenpaar den neu geschaffenen Wohnraum annimmt. Damit würde der Storchweg seinem Namen gerecht werden.
Seinen Namen erhielt der Weg aufgrund des Wohnsitzes von dem ehemaligen Arzt Hans Georg Sprengel, der in Eichelsdorf auch als Geburtsarzt tätig war.
Sobald das Nest angenommen wird, werden wir natürlich berichten.
Seriensieger Tischtennis geschlagen!
Die Team´s der "Jungspunde" und der "Frankenstube" stellen die Sieger 2018.
Dem Frauenteam "Frankenstube" gelingt die Titelverteidigung, während "Tischtennis", bei den Herren, den Titel abgeben musste. Bei schwierigsten Streckenbedingungen fand 2018 das Boßelturnier des Golfclub Eichelsdorf statt. Wie immer hervorragend organisiert von Golfclubpräsident Michael Blum und seinem Team. Um 13:00 Uhr hatten sich ca. 150 Personen an der Stockmühle eingefunden um den schwierigen Parcour zu bewältigen. Nach kurzer Ansprache und Erklärung der Regel ging es dann los. Insgesamt wurde die Boßel 378 mal geworfen, bevor der Sieger "Frankenstube" bei den Damen und "Jungspunde" bei den Herren, feststand. Diese Mannschaften benötigten die wenigsten Würfe für die Strecke. Nach dem Abschluss des sportlichen Teiles wurden dann alle besonderen Würfe und Ereignisse im Bürgerhaus diskutiert. Abschluss bildete dann die Siegerehrung mit Vergabe der Pokale durch den Präsidenten Michael Blum. Geehrt wurden noch René Bartel und Christin Bonlender für die besten Würfe des Turniers. Die "Sportschiene" erhielt Julien Schmittberger, die Ehrung mit der "Blauen Wärmflasche" konnten Wolgang Schreiber und Siggi Alt entgegennehmen.
Die Siegerliste und Platzierungen sind unter <Traditionelles> einzusehen.
Boseln oder Boßeln?
Das ist nicht die Frage!
Beim Bos(ß)eln entscheidet der Spaß an der Freude. Am Samstag ist es wieder so weit, der Golfclub Eichelsdorf veranstaltet sein traditionelles Bos(ß)eltunier an der Stockmühle. Golfpräsident Michel Blum hat alle Pokale, vom großen Wanderpokal bis zur Blauen Wärmflasche wieder eingesammelt und zur erneuten Vergabe bereitgestellt. Nur der Sack Zwiebel soll neu vergeben werden, der Alte, aus dem Vorjahr, war nicht mehr so gut. Wie immer heißt es: "alle gegen Tischtennis", dem Seriensieger bei den Herren. Um 13:00 Uhr gehts los, an der Stockmühle ist Treffpunkt, im Anschluss an den Wettkampf findet dann die Siegerehrung im Bürgerhaus statt.
Wer wissen will, ob Boseln oder Boßeln richtig ist, informiert sich unter <Traditionelles>.
Eichelsdorf schrumpft weiter!
Nach den letzten Einwohnerzahlen vom 31.12.2017, hat Eichelsdorf nur noch 1254 Einwohner.
Im Vergleich zum gleichen Datum des Vorjahres ist die Einwohnerzahl um weitere 24 gesunken. Dies enspricht einer Abnahme von ca. 1,88%. Dieser Trend ist nun seit 2015 zu verzeichnen, nimmt man den Wert von 2015 mit 1299 Einwohner, so sind ca. 3,5% der Einwohner nicht mehr in Eichelsdorf gemeldet. Trotzdem hat Eichelsdorf, nach der Kernstadt Nidda, die zweithöchste Einwohnerzahl. Allerdings folgt Ulfa knapp dahinter. Der höchste Stand wurde im Jahre 2002 mit 1498 Einwohnern festgestellt. Einen detalierten Überblick zeigt die Grafik "Einwohnerzahl von Eichelsdorf"
Apotheken-Bereitschaft 2018
Ab Januar 2018, wird auf der Homepage von Eichelsdorf, die dienstbereite Apotheke, in Ihrer Nähe, angezeigt. Bitte beachten Sie, dass sich durchaus Änderungen ergeben können. Bitte informieren Sie sich vor Inanspruchnahme des Dienste unter der angegebenen Telefonnummer. Klicken Sie auf die dienstbereite Apotheke, die entsprechenden Informationen werden Ihnen dann angezeigt.
Die Dienstbereitschaft beginnt immer um 8:30 Uhr und wechselt um 8:30 Uhr des folgenden Tages. Während der normalen Arbeitstage ist natürlich immer Ihre Apotheke für Sie bereit.
Alle Informationen wurden dem Bereitschaftsplan der Niddaer und Schottener Apotheken entnommen und sind ohne Gewähr.
Wir freuen uns, Ihnen diesen Service bieten zu können. Über ein Feedback, auch Verbesserungsvorschläge, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! würden wir uns sehr freuen.
Stille Nacht, heilige Nacht aus 84 Kehlen.
Das traditionelle Weichnachtssingen lockt 84 Teilnehmer aus den Betten.
Wie es die jahrhundertalte Tradition vorgibt fanden sich auch 2017, wieder 84 Sängerinnen und Sänger, um 6:00 Uhr, auf der Oberen Eichelbrücke, ein. Bereits um 5:00 Uhr hatten die Glocken der Eichelsdorfer Kirche zu dieser wunderschönen Tradition gerufen. Wie es das Liederheft vorgibt wurden die bekanntesten Weihnachtslieder an den festgelegten Orten gesungen. Die gesamte Beschreibung dieser Tradition mit der Teilnehmerstatistik ist unter der Rubrik <Traditionelles> nachzulesen. Erfreulicher Weise kann festgestellt werden, dass diese einmalige Tradition, zunehmend auch von der Jugend angenommen wird. Insofern braucht den Eichelsdorfer, keine Bange vor der Zukunft und dem Fortbestand dieser Tradition zu sein.
2. Parkweihnacht ein voller Erfolg
Parkweihnacht wieder sehr gut besucht.
Der neugegründete Verein der Parkfreunde Eichelsdorf konnte auch die zweite Parkweihnacht erfolgreich gestalten. Die Eichelsdorfer Bevölkerung hat dieses kleine und feine Parkweihnachtsfest gut angenommen. Das Angebot der Stände mit Speisen und Getränken entspricht dem Geschmack der Bürgerinnen und Bürger. Der Park bietet, mit seinen illuminierten Bäumen, einen wunderbaren Rahmen für diese Veranstaltung und erzeugt eine schöne, weihnachtliche Stimmung. Es ist zu wünschen, dass diese Event zu einer festen Größe im Eichelsdorfer Veranstaltungskalender wird.
Weihnacht 2017 in Eichelsdorf
Traditionen leben fort.
Auch im Jubiläumsjahr von Eichelsdorf, wird die jahrhundertalte Tradition des Weihnachtssingens fortgesetzt. Am 1. Weihnachtsfeiertag treffen sich die Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf um 6:00 Uhr auf der oberen Eichelbrücke um an festgelegten Plätzen in Eichelsdorf Weihnachtslieder zu singen. Im letzten Jahr wurde zwar eine neue Höchstzahl erzielt, der angstrebte Rekord von 140 Teilnehmern jedoch nicht erreicht.
Einen neue Tradition wird begonnen, am 23. Dezember richtet der neu gegründete Verein "Parkfreunde Eichelsdorf n.e.V." die 2. Parkweihnacht aus. Es dauerd zwar noch etwas bis diese Veranstaltung zur Tradition wird, aber ein Anfang ist gemacht. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde und Bekannte herzlich eingeladen.
Eichelsdorf feiert seinen 830. Jahrestag
Eichelsdorf feiert seinen 830. Jahrestag bei prächtigem Wetter.
Einige hundert Ortsbürgerinnen und Ortsbürger sowie Gäste fanden sich am Samstag, den 16. September im Eichelsdorfer Park zum 830. Jahrestag, der ersten, urkundlichen Erwähnungein von Eichelsdorf, ein. Der Ortsbereit hatte die örtlichen Vereine als Veranstalter gerufen und alle beteiligten sich. Ab 14:00 Uhr entstand ein abwechslungsreiches Programm. Pfarrer Schwarz eröffnete das Programm mit einem Open-Air Gottesdienst, in der Predigt hat er, unser Eichelsdorf und seine Bewohner, in beeindruckenden Worten, eingebunden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottedienst von den Jüngsten, den Singspatzen. Sie zeigten mit welcher Freude und Hingabe man Musik interpretieren kann.
Im Anschluss daran gab es dann Kaffee und Kuchen, den der Frauenclub in Form eines phantastischen Buffets anbot. Die Qualität drückte sich allein schon dadurch aus, dass sich lange Schlangen vor dem Buffet bildeten.
Parkpflege in Eichelsdorf
Arbeitseinsatz im Park Eichelsdorf
Wegen des geplanten Parkfestes am 16.09.2017 in Eichelsdorf, führen der Ortsbeirat sowie die ansässigen Vereine am Samstag den 09.09.2017 einen Arbeitseinsatz im Park durch.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr im Park. Der Ortsbeirat würde sich über tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung freuen. Die Wege sowie die Rasenflächen sollen wieder in einen ansprechenden Zustand versetzt werden.
Eichelsdorf zeigt Flagge
Eichelsdorf in Nidda dabei.
Der Ortsbeirat führte eine Präsentation unter dem Motto "Eichelsdorf am Fuße des Vulkan" vor. Gleichzeitig wurde die neue Fahne mit dem Stadteilwappen präsentiert. Die Besucher konnten sich das, von Oliver Lein verfasste, Buch über die Geschichte von Eichelsdorf veranschaulichen. Zahlreiche Bestellungen liegen bereits vor. Neben dem Buch wird auch eine CD mit der Präsentation anlässlich des Parkfestes am 16.September 2017 an die Besteller übergeben. Das Wetter war herrlich, sodass viele hundert Besucher den Weg nach Nidda fanden. Bestellungen für CD und/oder Buch können noch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorgenommen werden. Die Kosten betragen 5,00 € für die CD und 40,00 € für das 575seitige Buch.