Eichelsdorfer informieren sich
Bürgerinnen und Bürger befinden über die Planungsvorschläge
In der zweiten Bürgerinformation wurden die Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf über den Planungsstand zur Neugestaltung des Platzes an der Eichelbachfurt informiert. Herr Habermann, vom Plannungsbüro Götte, stellte anhand von zwei Entwürfen das Ergebnis der ersten Bürgerinformation vor. Im Anschluss an die qualifizierte Vorstellung und der anschließenden Diskussion konnten sich die Anwesenden, mittels Punktebewertung, für einen Favoriten entscheiden. Dabei erzielte die Variante 2, die meisten Punkte. Bis Juni 2023, soll die endgültige Planung dem Ortsbeirat präsentiert und der Stadtverwaltung zur Umsetzung übergeben werden.
Bürgerinformation Gestaltung Ortsmitte
Der Ortsbeirat lädt ein, zur Information über den Stand der Planung.
Viele Gedanken und Anregungen sind bie der ersten Bürgerinformation zur Neugestaltung der Ortsmitte an der Eichelfurt eingegangen. In einer weiteren Information zum Stand der Planung und der Vorstellung der Grundkonzeption gibt es am 23. März 2023 einen Überblick. Vorgestellt wird das Projekt vom Ingeneurbüro Götte GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Nidda und dem Ortsbeirat. Wie bereits in der ersten Bürgerinformation sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen an der Gestaltung, durch ihre Vorschläge und Ideen aktiv teilzunehmen.
Infoabend mit Thermografie-Spaziergang
Ortsbeirat lädt zum Thermografie-Spaziergang ein.
Im Rahmen zur Energieeffizienz von Gebäuden gibt es die Möglichkeit sein Gebäude auf Schwachstellen in der Wärmedämmung prüfen zu lassen. Das Team vom Klimaschutz der Stadt Nidda spürt mit einer Wärmebildkamera die Schwachstellen an Ihrem Haus auf. Die Überprüfung geschieht bei einem Thermografie-Spaziergang im Anschluss an den Infoabend am 25.01.2023 im Bürgerhaus Eichelsdorf. Die Wärmebildaufnahmen sind vollkommen unverbindlich und kostenlos. Es werden fünf Gebäude ausgewählt und mit einer Wärmebildkamera fotografiert. Hauseigentümer*innen können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für eine Prüfung bewerben. Sollten mehr als fünf Bewerbungen eingehen, entscheidet das Los am Infoabend.
Weihnachtssingen 2022
Stimmungsvolles Weihnachtssingen in Eichelsdorf
Trockenes Wetter und milde Temperaturen begünstigten das Weihnachtssingen 2022 in Eichelsdorf. Die Glocken erklangen und 51 Bürgerinnen und Bürger fanden sich an der oberen Eichelbachbrücke um 6:00 Uhr zum Singen ein. Nach den Einschränkungen durch Corona wurde das traditionelle Weihnachtssingen in gewohnter Form fortgesetzt. Es ist schön, dass diese Tradition durch die Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf am Leben gehalten wird. Bilder und Beschreibungen sind unter Traditionelles auf dieser Seite zu finden.
Link zum Weihnachtssingen 2022
Weihnacht im Park Eichelsdorf
Eisige Temperaturen im Park zu Eichelsdorf
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fand die diesjährige Parkweihnacht wieder statt. Weihnachtlich geschmückt waren die Tische und Sträucher im Park. Bunte Scheinwerfer strahlten die Bäume an. Es war ein stimmungsvolles Bild das die zahlreichen Besucher erfreute. Die Feuerschalen und der Glühwein machten die, wahrlich tiefen Temperaturen erträglich. Ein Dank an alle Organisator*innen für ihren Einsatz, ein wirklich gelungenes Ambiente im Eichelsdorfer Park.
Eichelsdorf im Lichterglanz
Auf dem Eichelbachsteg strahlt der Weihnachtsbaum in vollem Glanz
Pünktlich zum 1. Advent wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Eichelbachsteg angeschaltet. Pfarrer Matthias Schwarz zählte die Sekunden herunter, unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer erstrahlte der große Weihnachtsbaum dann mit all seinen Lichtern. Das Weihnachtslied "O Tannenbaum" läutet dann die Weihnachtszeit in Eichelsdorf ein. Zum zweitenmale ist dieser große Baum wieder auf der Brücke aufgebaut und gibt dem Ortsbild einen weihnachtlichen Glanz. Er erstrahlt jeden Tag in der Weihnachtszeit, von 17:00 bis 23:00 Uhr.
Bürgerinformation
Bürgerinformation zum geplanten neuen Treffpunkt an der Eichelfurt.
Der Ortsbeirat von Eichelsdorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus ein.
Die Neugestaltung des Platzes an der oberen Eichelbachbrücke soll durch Ideen und Vorschläge von den Ortsbürgerinnen und Ortsbürger erfolgen. Dazu findet am 07.11.2022 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Eichelsdorf eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Interessierte Mitbürgerinnen und -bürger sind hierzu herzlichst eingeladen, sich hier aktiv mit Ideen zur Gestaltung dieses neuen Ortsmittelpunktes einzubringen. Ein, von der Stadtverwaltung beauftragtes Planungsbüro wird unsere Ideen und Eindrücke moderieren und zu einem Konzept bündeln.
Wir gestalten unser Dorf
Eichelsdorf öffnet Tür & Tor
Erster Dorfflohmarkt in Eichelsdorf.
Schlendert von Haus zu Haus und lernt Eichelsdorf und sein Bürger kennen. Eine Vielzahl von Häusern haben die Tore geöffnet und bieten Altes und Neues an. Zentraler Ort und Startpunkt ist der Park im Motzengarten, am Tag der deutschen Einheit 03. Oktober 2022 um 10:00 Uhr. Hier gibt es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussel. Das neue Schachbrett lädt zu einer Partie Schach im XXL-Format ein oder wäre ein Boule-Spiel schöner, alles machbar. Wer mehr über Eichelsdorf und seine Geschichte wissen möchte, nimmt am Ortsrundgang mit Geschichten in und um Eichelsdorf, um 10:00 oder 14:00 Uhr, teil. Alle Mitwirkende freuen sich auf einen schönen Tag in Eichelsdorf. An Verpflegung wird es nicht mangeln.
Eichelsdorfer Dorflauf 2022
Zahlreiche Besucher und Teilnehmer beim Dorflauf in Eichelsdorf
Der Turnverein Eichelsdorf hatte zum Dorflauf gerufen und viele folgden dem Ruf. Um 13:00 Uhr versammelten sich die Teilnehmer an der Oberen Eichelbachbrücke. Pünktlich starteten die Bambinis gefolgt von den Schülern, und Jederfrau und Jedermann. Den Abschluss bildete der Staffellauf, bei dem der Jugendclub vor dem Sportverein ins Ziel kam. Eine sehr gut organisierte und gelungene Veranstaltung des Turnverein Eichelsdorf.
Löwe im Eichelsdorfer Park aufgestellt.
Der Eichelsdorfer Löwe hat einen neuen Platz.
Nach langer Restaurierung und Vorbereitung des neuen Standplatzes ist der Löwe, durch Meike Seum, dem Inhaber der Fa. Hössl und Bohn, an seinen neuen Platz im Park eingebracht worden. Über Jahrzehnte stand er im Schulhof. Generationen von Schülerinnen und Schüler, der Hauptschule Eichelsdorf, haben in den Schulpausen auf seinem Rücken gesessen. Nun hat er, im Park Eichelsdorf, seine wohlverdiente Ruhe gefunden. Ein besondere Dank an die Helfer, die den Transport und die Aufstellung möglich machten. Hervorheben muss man Wolfgang Bohn, der den Löwen restaurierte und ihm ein neues Gebiss verschaffte.
Neuer Bürgermeister von Nidda
Thorsten Eberhard aus Eichelsdorf
wird neuer Bürgermeister der Stadt Nidda.
Mit einem imposanten Anteil von 64,3 % (3568 Stimmen) gewinnt Thorsten Eberhard die Stichwahl vor Thomas Eckhard mit 35,7 % (1981 Stimmen), die Wahl zum neuen Bürgermeister der Stadt Nidda.
In seinem Heimatort Eichelsdorf erreicht er einen Anteil von 87,26 %. Dies bringt die äußerste Beliebtheit von Thorsten Eberhard in Eichelsdorf zum Ausdruck. Mit einer gebührenden Siegesfeier wurde das Ergebnis am Wahlabend in Eichelsdorf gefeiert.
Thorsten Eberhard gewinnt Bürgermeisterwahl
Nach 50 Jahren hat Eichelsdorf wieder einen Bürgermeister.
Mit 64,3% der Stimmen gewinnt Thosten Eberhard aus Eichelsdorf die Stichwahl für das Bürgermeisteramt der Stadt Nidda. Somit ist Thorsten Eberhard der erste Bürgermeister, der 50 Jahre nach der Eingliederung zur Stadt Nidda, aus Eichelsdorf kommt. Er folgt damit dem damaligen Bürgermeister Heinrich Schäfer, welcher der letzte hauptamtliche Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Eichelsdorf war.
An diesser Stelle wünsche wir Thorsten Eberhard alles Gute, viel Kraft und Gesundheit für sein neues Amt.
Möge er immer eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen haben.
Etappensieg für Thorsten Eberhard
Mit 45,54% der Stimmen gewinnt Thorsten Eberhard die Bürgermeisterwahl von Nidda
Thomas Eckhardt mit 28,41% und Susanne Repp mit 26,05% landen auf den Plätzen zwei und drei. Somit kommt es am 30. Januar 2022 zu einer Stichwahl zwischen Thorsten Eberhard und Thomas Eckhardt.
In seinem Heimatort Eichelsdorf erzielte Thorsten Eberhard ein traumhaftes Ergebnis mit 81,5% der Stimmen. In weitem Abstand folgten Susanne Repp (11,5%) und Thomas Eckhardt (7,0%). Bei einer guten Wahlbeteilung in Eichelsdorf, vergleichbar mit der Bundestagswahl im September 2021, geht Thorsten Eberhard nun in die Stichwahl.
Wir wünschen ihm viel Erfolg für die Wahl am 30. Januar 2022.
Bürgermeisterkandidat aus Eichelsdorf
Thorsten Eberhard kandidiert für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Nidda.
Mit klaren Zielvorstellungen bewirbt sich unser Mitbürger Thorsten Eberhard für das Amt des Bürgermeisters in Nidda. Sein Herz schlägt für Eichelsdorf und Nidda das hat er mit seinem Engagement im Ortsbeirat und dem Stadtparlament unter Beweis gestellt. Er steht für ein gute, neue Zukunft für alle Bürger*innen der Stadt, so seine Aussagen in vielen Gesprächen.
Von dieser Stelle viel Erfolg für seine Bewerbung.
Bitte nutzen Sie ihr Wahlrecht und gehen Sie am 16. Januar 2022 zur Wahl ins Bürgerhaus oder nutzen Sie die Briefwahl.
*Eichelsdorf 2022*
Ruhiger und friedlicher Jahresbeginn
Ohne großes Feuerwerk nur ein paar vereinzelte Silvesterknaller begüßten das Jahr 2022 in Eichelsdorf. Wie bereits im Vorjahr bestimmte Corona auch den Jahreswechsel von 2021 auf 2022. Bleibt zu hoffen, dass dies der letzte Jahreswechsel in dieser Form war.
Unabhängig davon, allen Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein frohes und vor allen Dingen gesundes Neues Jahr.
Eichelsdorfer Weihnachtssingen
Weihnachtssingen mit Maske
Unter erschwerten Bedingungen fand das diesjährige Weihnachtssingen statt. bei andauerndem Regen und unter Beachtung der derzeit gültigen Corona-Regeln (3-G) hatten sich 31 Sänger*innen zum traditionellen Weihnachtsingen eingefunden. Pünktlich um fünf Uhr riefen die Kirchenglocken zum Weihnachtssingen auf. Um sechs Uhr wurde dann die "Stille Nacht" auf der oberen Eichelbachbrücke von den aktiven Sängern des MGV Eichelsdorf angestimmt. Ein gemeinsames "Frohe Weihnachten" in der der Brandesgasse beendete das Weihnachtssingen 2021.
Es ist zu hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ein normales Weihnachtssingen stattfinden kann. An dieser schönen Tradition muss festgehalten werden.
Weiter Information zum Weihnachtssingen in Eichelsdorf finden Sie mit diesem Klick