Tag der offenen Türen in der "Alten Schule".
Die Renovierungsmaßnahmen in der "Alten Schule" sind nun abgeschlossen. Die Stadt Nidda lädt zum Tag der offenen Türen alle interessierten Bürger für Freitag, den 05. Februar 2016 ein. In der Zeit von 14.00 bis 18:00 Uhr können die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden.
Die neuen Räumlichkeiten sollen dann für ca. 30 Flüchtlinge zur Unterkunft genutzt werden. Wieviel und wann die ersten Personen einziehen werden steht derzeit noch nicht fest. Ansprechpartnerinnen bei der Stadt Nidda sind Frau Karima Franz und Frau Marion Nies aus dem Fachbereich Bürgerservice und Ordnung.
Boselturnier 2016
Schnee und Graupelschauer beim Boselturnier in Eichelsdorf
Trotz Kälte und Wind fanden sich ca. 200 Teilnehmer und Zuschauer auf der Boselstrecke zwischen Eichelsdorf und Rainrod ein. Pünktlich um 13:00 Uhr wurde das 22. Turnier vom Präsidenten des Golfclubs Eichelsdorf gestartet. Die Strecke führte von der Stockmühle bis zum Wendepunkt, an der Pumpstation in Rainrod, und wieder zurück. Ziel der Teilnehmer wars es, den Seriensieger "Tischtennis" endlich wieder einmal zu schlagen. Dies gelang auch dieses Jahr nicht.
Boseln 2016
Wer kann Tischtennis schlagen?
Dies ist die spannende Frage beim Boselturnier am Samstag, den 16. Januar 2016. Los gehts um 13:00 Uhr am Startplatz an der Stockmühle. Gemeldet wurden 6 Damen- und 12 Herrenmanschaften. Das Turnier wird nun zum 22.mal in Eichelsdorf ausgetragen Die Organisation liegt, wie immer, in den Händen des Golfclub´s von Eichelsdorf, mit seinem Präsidenten Michael Blum an der Spitze. Der Golfclub konnte im letzten Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiern, herzlichen Glückwunsch dafür.
Willkommen 2016
Mit einem großen Feuerwerk heißt Eichelsdorf das Jahr 2016 wilkommen.
Stark bewölkt aber doch trocken feiert Eichelsdorf den Jahreswechsel. Mit langanhaltendem Feuerwerk und ohne besondere Vorkommnisse ist das Jahr 2016 in Eichelsdorf angekommen. Die Redaktion wünscht allen Besuchern viel Glück und Gesundheit für 2016.
Eichelsdorfer Weihnachtssingen 2015
Nur im Lied rieselte der Schnee
Bei leichtem Regen und sehr milden Temperaturen fanden sich 54 Sängerinnen und Sänger zu traditionellen Weihnachtssingen auf der oberen Eichelbrücke ein. Der Ruf der Glocken lockt leider immer weniger Teilnehmer zu dieser langen, schönen Tradition. Schade wäre es, wenn dieser Brauch langsam zu Ende ginge.
Siehe auch unter Traditionelles
"Gemeinsam für Eichelsdorf"
Bürgerversammlung erstellt eine Bürgerliste zur Kommunalwahl
Mit dem Namen "Gemeinsam für Eichelsdorf" wurde bei der Bürgerversammlung am 19.12.2016, eine überparteiliche Bürgerliste gegründet. Unter diesem Namen stellen sich 7 Kandidaten zur Wahl des Ortsbeirates von Eichelsdorf, anläßlich der Kommunalwahl am 6. März 2016.
Für den neuen Ortsbeirat bewerben sich Carsten Bingel, Martin Edelmann, Werner Haller. Michael Höpp, Till Neumann, Matthias Pietsch und Georg Schmitz (Namen in alphabetischer Reihenfolge).
Die Kandidaten haben sich zum Ziel gesetzt, die Interessen von Eichelsdorf ohne Parteigrenzen, bei der Verwaltung der Stadt Nidda zukünftig stärker zu vertreten.
Umleitung Eichelsachsen aufgehoben
Die Bauarbeiten am Abwasserkanal und der Frischwasserleitung sind abgeschlossen.
Die umfangreichen Bauarbeiten an der Kreisstrasse 204 in Richtung Eichelsachsen sind nun abgeschlossen. Die Eichelstrasse in Eichelsdorf ist nun wieder komplett befahrbar. Erhöhte Rutschgefahr ist, bedingt durch die Splitstreuung immer noch gegeben. Die notwendigen Reinigungsarbeiten werden sicherlich in den nächsten Tagen erfolgen.
Kommunalwahl 2016
Der Ortsbeirat lädt zur Bürgerversammlung.
Anlässlich der Kommunalwahl am 06.03.2016, wird auch ein neuer Ortsbeirat gewählt. Aus diesem Grund findet am
Samstag, den 19. Dezember 2015 um 17:00 Uhr
eine Bürgerversammlung in der Gaststätte Müller "Alte Kirmestenne" statt.
Es sollten möglichst viele Bürger kommen, damit wir auch in Zukunft einen Ortsbeirat bilden können, der sich für die Interessen von Eichelsdorf einsetzt.
Wer am 19.12.2015 nicht kommen kann, aber bereit ist im künftigen Ortsbeirat mitzuwirken und sich zur Wahl stellen möchte, kann dies dem jetzigen stellv. Ortsvorsteher Carsten Bingel mitteilen.
Der derzeit amtierende Ortsbeirat lädt alle Bürger von Eichelsdorf herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Mit freundlichen Grüßen
Der Ortsbeirat von Eichelsdorf im Dezember 2015
Ortsbeiratssitzung am 07.12.2015
Der Ortsbeirat von Eichelsdorf gibt bekannt, dass am 07.12.2015 die nächste, öffentliche Sitzung des Ortsbeirates stattfindet. Die Sitzung wird um 19:30 Uhr in der "Alten Kirmestenne", vom Ortsbeiratsvorsitzenden Ralf Brinkmann, eröffnet. Besonderes Intresse ist auf den Tagesordnungspunkt 3, "Bürgerhaus Eichelsdorf" zu richten.
Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
In Zukunft werden die Termine der Ortbeiratssitzungen im Terminkalender angezeigt. Sie können sich dann auch sofort über die Tagesordnung informieren.
Die Tagesordnung können Sie unter Ortsbeirat_Einladung_26._Sitzung einsehen.
Ortsbeiratssitzung am 9.10.2015
Der Ortsbeirat von Eichelsdorf gibt bekannt, dass am 09.10.2015 die nächste, öffentliche Sitzung des Ortsbeirates stattfindet. Die Sitzung wird um 20:00 Uhr in der "Alten Kirmestenne", vom Ortsbeiratsvorsitzenden Ralf Brinkmann, eröffnet.
Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung können Sie unter Ortsbeirat_Einladung_25._Sitzung einsehen.
Eichelsdorfer Park
Aufruf an Bürger von Eichelsdorf war ein voller Erfolg
Pünktlich um 10 Uhr erschienen 17 Bürger von Eichelsdorf zur Verschönerungsaktion im Park. Ortsbeiratsmitglied Carsten Bingel hatte zu dieser Aktion aufgerufen nachdem die Stadt Nidda sich nicht mehr in der Lage sah die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Es ist schön zu sehen, dass sich die Eichelsdorfer angesprochen fühlen und nach der erfolgreichen Aktion im Eichelbach auch hier mit Ihrem Heimatort identifizieren, so Carsten Bingel in seinem Statement.
Kanalbau in der Eichelstrasse
Vollsperrung der Fahrbahn
Die Kanalbauarbeiten in der Eichelstrasse sind in vollem Gange. Die Eichelstrasse ist daher von der Niddabrücke bis zur Bundesstrasse voll gesperrt. Die Verkehr, Richtung Eichelsachsen wird bereits weiträumig umgeleitet. Innerörtliche Umleitungen sind bekannt und werden stark frequentiert. Die Dauer der Vollsperrung ist derzeit noch nicht absehbar.
Ruhebank am Radweg
Musikalische Ruhebank am Radweg.
Seit kurzer Zeit befindet sich eine "musikalische" Ruhebank am Radweg (R4) zwischen Eichelsdorf und Oberschmitten. Ein Notenständer ist ebenfalls vorhanden, sicherlich werden hier in naher Zukunft Radlerkonzerte stattfinden. Leider ist der Errichter dieser Bank der Redaktion nicht bekannt, vielleicht meldet er sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um mehr über diese schöne Idee zu erfahren. Auf jeden Fall sei ein herzlicher Dank von allen ausgesprochen, die hier eine Rast einlegen.
Eichelsdorf aktiv
Eichelsdorfer verschönern den Park.
Auf Initiative von Ortsbeiratsmitglied Carsten Bingel trafen sich Bürger aus Eichelsdorf zu einem Gespräch im Park hinter der Grundschule. Das städtische Gelände mit seinem alten Baumbestand befindet sich in keinem guten Zustand. Bingel erläuterte, dass die Stadt die Rasenfläche mähen lasse, die Wege aber stark verunkrautet und durch wuchernde Büsche und Sträucher teils nicht mehr zu betreten seien. Hier, so war sich die Gruppe schnell einig, muss mit einer gemeinsamen Aktion möglichst vieler Eichelsdorfer Bürger, Abhilfe geschaffen werden. Wer also Interesse hat, sich an der Säuberungsaktion zu beteiligen, ist herzlich eingeladen, mit ensprechenden Arbeitsgeräten am Samstag, dem 05. September, um 10 Uhr in den Park zu kommen. Carsten Bingel zeigte sich hochzufrieden mit der spontanen Bereitschaft, in Zeiten klammer kommunaler Kassen einen Beitrag zur Verschönerung des Ortes zu leisten. Vielleicht ein Startsignal für weitere Aktivitäten der Bürger von Eichelsdorf.
Schöne Fachwerkhäuser
Schöne Fachwerkhäuser in Eichelsdorf zeigt die Bildergalerie.
Folgen Sie dem Link "Fachwerkhäuser" und Sie können sich die Häuser anschauen.
Zeltgottesdienst beim Pfingstfest
Pfarrer Schwarz begrüßt 150 Teilnehmer.
Im Rahmen des Pfingstfestes des SV Eichelsdorf fand wieder, der mittlerweile traditionelle Zeltgottesdienst statt. Die stolze Teilnehmerzahl von 150, spricht für das große Interesse in der Bevölkerung von Eichelsdorf an diesem Programmpunkt. Mit zwei musikalischen Beiträgen beteiligte sich auch wieder der Männergesangverein Eintracht an diesem Gottesdienst.