Weihnachten 2021
Frohe Weihnacht aus Eichelsdorf
Die Redaktion von eichelsdorf.info
wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern
von Eichelsdorf und dem Rest der Welt
Frohe Weihnacht 2021
Altes neues Spielgerät in der Kindestagesstätte Eichelsdorf
Einweihung durch Bürgermeister Seum.
Den Kindern des Kindergartens „Himmelstürmer“ brachte es ein Wiedersehen mit Entdeckerfreude, als die Absperrbänder fielen. Endlich konnten sie wieder auf ihrer großen Gerätekombination schaukeln, klettern, rutschen, balancieren. 2011 hatte das Erzieherinnenteam mit Leiterin Pia Lochschmidt die Spiellandschaft auf einem nicht mehr genutzten Spielplatz für Familien der US Army ausfindig gemacht. Mit Hilfe der Eltern und des städtischen Bauhofs konnte das Gerät nach Eichelsdorf transportiert werden. Die Stadt übernahm die Transportkosten, die dabei anfielen, die Montage in Eichelsdorf wurde von Eltern und Bauhofmitarbeitern geleistet. Clever aus Einzelelementen wie Leiter, Kletternetz, Schiefe Ebene, Wackelbrücke, Tunnel und Rutschstange zusammengebaut, gab das neue Gerät den Kindern eine Vielzahl von Bewegungs- und Klettermöglichkeiten. Es wurde die nächsten zehn Jahre intensiv genutzt, zwischendurch mit Elternhilfe gestrichen, größerer Reparaturen übernahm die Familie Kern.
Weiterlesen: Altes neues Spielgerät in der Kindestagesstätte Eichelsdorf
Hervorragende Impfaktion in Eichelsdorf
Lange Menschenschlangen vor dem Bürgerhaus Eichelsdorf
Die Impfaktion des Gesundheitsteam Sprengel war ein großartiger Erfolg. Bereits vor Eröffnung des Impfstation im Bürgerhaus Eichelsdorf bildete sich eine lange Menschenschlange, die vom Bürgerhaus bis weit über den Parkplatz "Am alten Bahnhof" reichte. Trotz dieser großen Anzahl von Impfwilligen funktionierte die eigentliche Impfung, dank eine schnellen und reibungslosen Abwicklung, innerhalb kürzester Zeit. Die Feuerwehr Eichelsdorf hatte die Organisation und Lenkung der Impfwilligen außerhalb des Gebäudes übernommen. Trotz des großen Andranges gab es keinerlei Behinderungen oder Verzögerungen auf dem Weg zur Impfkabine. Der Jugendclub Eichelsdorf versorgte die Wartenden mit mit heißen und kalten Getränken, sodass auch hier kein Mangel bestand.
Leider war die Impfstoffmenge nicht ausreichend, sodass der sonntägliche Termin komplett abgesagt werden musste. Gerne hätte man noch weitere Impfwillige mit dem Impfstoff versorgt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Verantwortlichen und Beteiligten. Vor allem gilt der Dank unserem Arzt Wieland Sprengel und seinem Team um Anke Bechtold-Zinner.
Bundestagswahl in Eichelsdorf
Eichelsdorf hat gewählt
Mit einer Wahlbeteilung von 66,6% haben sich 395 Bürger*innen an der Bundestagswahl 2021, im Wahllokal im Bürgerhaus beteiligt.
im Vorfeld hatten sich 494 Wähler*innen der 1000 Wahlberechtigten für eine Briefwahl entschieden. Die Auszählung der Stimmen ergab das nachfolgende Ergebnis.
Weitere Ergebnisse finden sie auf der Homepage von Nidda.
Erststimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | Anteil |
Häuser, Armin | CDU | 143 | 36,2% |
Pawlik, Natalie | SPD | 127 | 32,2% |
Lichert, Andreas | AfD | 54 | 13,7% |
Heidt, Peter | FDP | 21 | 5,3% |
Colletti, Michaela | GRÜNE | 17 | 4,3% |
Eder, Julian | DIE LINKE | 7 | 1,8% |
Gönül, Cenk | FREIE WÄHLER | 10 | 2,5% |
Flindt, Stephan | PIRATEN | 2 | 0,5% |
Rosen, Eva | dieBasis | 4 | 1,0% |
Zweitstimmen
Partei | Stimmen | Anteil |
CDU | 119 | 30,1% |
SPD | 109 | 27,6% |
AfD | 61 | 15,4% |
FDP | 30 | 7,6% |
GRÜNE | 28 | 7,1% |
DIE LINKE | 8 | 2,0% |
Tierschutzpartei | 8 | 2,0% |
Die PARTEI | 1 | 0,3% |
FREIE WÄHLER | 7 | 1,8% |
PIRATEN | 2 | 0,5% |
NPD | 3 | 0,8% |
dieBasis | 5 | 1,3% |
Team Todenhöfer | 2 | 0,5% |
Parkfest 2021
Eichelsdorfer Bürger feiern Parkfest
Zahlreiche Eichelsdorfer sowie Freunde und Bekannte aus den Nachbarorten fanden sich zum Parkfest im Eichelsdorfer Park ein. Die örtlichen Vereine hatten ein umfangreiches Programm für Samstag und Sonntag zusammengestellt. Unter Beachtung der 3G-Regeln präsentierten die ortsansäsigen Betriebe ihre Angebote und Leistungen in Verkaufsständen. Für die Kinder war das Spielmobil vor Ort und eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 19:00 Uhr spielte dann die Partyband "Äppel Quetscher" und heizte die Stimmung mächtig an.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Park und anschließenden Mittagessen. Untermalt wurde dies mit Gedichten und Erzählungen in Mundart von Karin Bach.
Alles in allem ein gelungenes Fest durch die örtlichen Vereine, das auch durch kleine Regenschauer am Samstag nicht getrübt wurde.
Information über Glasfaserausbau in Eichelsdorf
Information im Bürgerhaus Eichelsdorf
Highspeed Internet über Glasfaser in jedem Haus das verspricht die Deutsche GigaNetz GmbH in einem Kooperationsvertrag mit der Stadt Nidda. Wenn bis zum 29.08.2021 mindestens 40% der Haushalte in Nidda einen entsprechenden Auftrag erteilt haben, wird die Glasfaser direkt bis ins Haus verlegt. Weitere Informationen wurden interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Informationveranstaltung im Bürgerhaus Eichelsdorf erteilt. Wer nicht anwesend war, kann sich auf der Internet-Seite deutsche-giganetz.de/nidda informieren.
Glasfaser in Eichelsdorf
Die Deutsche GigaNetz GmbH informiert über Glasfaseranschluss
Im Rahmen einer Präsentation wird das Glasfaserprojekt Nidda, im Bürgerhaus Eichelsdorf, interessierten Bürgerinnen und Bürgern von Eichelsdorf vorgestellt. Für Schnellentschlossene werden Einführungsangebote angeboten. Sollten in der Stadt Nidda mindestens 40% der Haushalte einen Anschluss buchen, entstehen keine Anschlussgebühren für den Einzelnen, so die Deutsche GigaNetz GmbH. Am Mittwoch, den 9. Juni um 19.00 Uhr, besteht im Bürgerhaus Eichelsdorf die Möglichkeit, Vertretern der Firma, Fragen zu stellen.
Nachwuchs am Storchweg
Unser Storchenpaar hat Nachwuchs!!!
Nach dem Fehlversuch im letzten Jahr hat es diesmal geklappt, ein junger Storch streckt den Kopf aus dem Nest. Die Storcheneltern sind mächtig damit beschäftigt den Nachwuchs zu füttern. Unablässig sind sie unterwegs das Futter herbei zu schaffen. Bleibt zu hoffen, dass sich alle drei in Eichelsdorf wohl fühlen und wiederkommen.
Neuer Ortsbeirat Eichelsdorf im Amt
Werner Rau als Ortsvorsteher gewählt.
In der ersten Sitzung des Ortsbeirates von Eichelsdorf nach der Kommunalwahl konstituierte sich der neue Ortsbeirat und wählte Werner Rau als Ortsvorsteher. Zu seinen Stellvertretern wurden Julie Fuß und Manuel Christ gewählt. Schriftführer in der Legislaturperiode ist Holger Selle vertreten durch Noah Becker. In seiner ersten Ansprache bedankte sich Werner Rau bei allen Wählern, die Vertrauen in den neuen Ortsbeirat setzen. Anschließend dankte er dem scheidenden Ortsvorsteher Matthias Pietsch und den Ortsbeiratsmitgliedern Martin Edelmann und Georg Schmitz sowie der Schriftführerin und neuen Stadtverordnetenvorsteherin Adelheid Spruck, für ihre Arbeit in den letzten fünf Jahren.
„Miteinander, Füreinander, gemeinsam für eine starke Zukunft in unserem Eichelsdorf“ ist die Überschrift für die Ziele des Ortsbeirates in den nächsten fünf Jahren, so Werner Rau in seiner Rede an die Versammlung. Bereits im Vorfeld zu der Sitzung haben sich alle Kandidaten der Liste „Wir für Eicheldorf“, die auch zukünftig für den Ortsbeirat tätig sind, Gedanken über umfangreiche Projekte in Eichelsdorf gemacht. Das Ergebnis wird in der nächsten Ortsbeiratssitzung den Bürgern präsentiert.
Neue Bänke für Wanderer in Eichelsdorf
An der Köhlermühle, auf dem Eichköppel, am Dicken Stein und am Grillplatz hat das Team um Lothar Link und Otfried Blum Ruhebänke aufgestellt. Am Grillplatz und auf dem Eichköppel sind Panoramabänke direkt an der Natur-Tour installiert worden. An der Köhlermühle und am Aussichtspunkt "Dicker Stein" sind es normale Bänke, die zum verweilen einladen. Die Panoramabänke stehen an besonderen Punkten und bieten einen herrlichen Ausblick auf Eichelsdorf. Die Bank an der Köhlermühle ist auch zum Rasten beim Einkaufen im REWE-Markt gedacht.
Osterngruß aus Eichelsdorf
Der Osterhase wünscht allen Besuchern ein
Frohes und gesundes Osterfest 2021
Ortsbeiratswahl 2021
Thorsten Eberhard erhält die Stimmenmehrheit
Mit 16,24% der gültigen Stimmen gewinnt Thorsten Eberhard die Ortsbeiratswahl in Eichelsdorf. Nach der Auszählung der Stimmen aus Eichelsdor ergibt sich folgende Stimmverteilung
Eberhard, Thorsten | 16,24 % | Fuß, Julie | 16,02 % | |
Christ, Manuel | 10,99 % | Rau, Werner | 9,84 % | |
Neumann, Till | 9,64 % | Höpp, Corinna | 8,47 % | |
Blum, Michael | 7,35 % |
Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Ortsbeiratsmitglieder.
Das komplette Ergebnis für Eichelsdorf kann unter dem Link https://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06440016/html5/Ortsbeiratswahl_Hessen_515_Ortsbezirk_Eichelsdorf.html eingesehen werden.
Eichelsdorf hat gewählt.
Die Kommunalwahl in Eichelsdorf ist unter den erschwerten COVID-19 Bedingungen, ohne Probleme abgelaufen. Bedingt durch das komplizierte Wahlverfahren liegt das Endergebnis noch nicht vor. Die Auszählung der Stimmen erfolgt in Kürze durch den Wahlausschuss der Stadt Nidda.
In Eichelsdorf gibt es 1020 Wahlberechtigte davon haben 372 per Briefwahl und 210 durch den Besuch im Wahllokal (Bürgerhaus) an der Wahl teilgenommen. Somit liegt die Wahlbeteiligung in Eichelsdorf bei ca. 57%.
Trends und Ergebnisse werden unter dem Link https://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06440016/html5/index.html veröffentlicht. Sobald das offiziele Endergebnis vorliegt wird es auf dieser Seite dargestellt.
Eichelsdorf vor der Wahl
Kommunalwahl am 14.03.2021
Im Rahmen der Kommunalwahl in Hessen wird der Ortsbeirat von Eichelsdorf neu gewählt. Erfreulicherweise hat sich eine überparteiliche Liste "Wir für Eichelsdorf" zur Wahl gestellt. Elf Personen bitten um Ihre Stimme. Der Ortsbeirat von Eichelsdorf besteht aus sieben Personen, dies bedeutet, dass die Kandidaten*innen mit den meisten Stimmen den Ortsbeirat stellen. Die Stimmberechtigung gilt bis zum siebten Platz des Wahlergebnisses. Sie haben insgesamt sieben Stimmen, die Sie auf die Kandidaten*innen verteilen können. Pro Kandidat*innen sind maximal drei Stimmen möglich. Die Kennzeichnung muss eindeutig sein (am besten ankreuzen). Weitere Informationen zur Wahl und ein Musterstimmzettel können Sie sich ansehen. Weiterhin haben Sie die Wahl für das Stadtparlament und den Kreistag.
Hochwasser in Eichelsdorf
Regen und Schneeschmelze führen zu Hochwasser in Eichelsdorf
Seit Bestehen des Rückhaltebeckens im Eicheltal staut sich der Eichelbach zum erstenmal und überflutet die Kreisstraße nach Eichelsachsen. Die massiven Regenfälle und das Tauwetter im Vogelsberg lassen den Eichelbach extrem anschwellen. Die Wassermassen sind so groß, dass sich ein Rückstau bildet. Bedingt durch den begrenzten Durchfluss ist die Wassermenge reduziert und die Eichel bleibt innerhalb Eichelsdorf innerhalb des Bachlaufes. Allerdings ist das Bachbett bis zum Rand gefüllt. Ein kleines Video gibt es hier.
Ruhebank am Alten Weg repariert
Jugendclub Eichelsdorf setzt Ruhebank instand.
Die Ruhebank am Alten Weg zwischen Eichelsdorf und Ober-Schmitten wurde schon mehrfach mutwillig zerstört. Die Jugendclubmitglieder Noah Becker und Luca Schmidt wurden initiativ und reparierten die zerstörte Bank. Mit Rat und Tat stand Ihnen der Jugendbeauftragte des Ortsbeirates Wolfgang Schreiber dabei zur Seite. Selbst die Kosten für das Material wurde vom Jugendclub getragen. Die Spaziergänger und Radfahrer, die die Bank zur Rast nutzen werden es Ihnen danken. Bleibt zu hoffen, dass die Bank nicht wieder durch eine sinnlose Mutprobe zerstört wird.