Eichelsdorf im Lichterglanz
Auf dem Eichelbachsteg strahlt der Weihnachtsbaum in vollem Glanz
Pünktlich zum 1. Advent wurde der große Weihnachtsbaum auf dem Eichelbachsteg angeschaltet. Pfarrer Matthias Schwarz zählte die Sekunden herunter, unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer erstrahlte der große Weihnachtsbaum dann mit all seinen Lichtern. Das Weihnachtslied "O Tannenbaum" läutet dann die Weihnachtszeit in Eichelsdorf ein. Zum zweitenmale ist dieser große Baum wieder auf der Brücke aufgebaut und gibt dem Ortsbild einen weihnachtlichen Glanz. Er erstrahlt jeden Tag in der Weihnachtszeit, von 17:00 bis 23:00 Uhr.
Bürgerinformation
Bürgerinformation zum geplanten neuen Treffpunkt an der Eichelfurt.
Der Ortsbeirat von Eichelsdorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus ein.
Die Neugestaltung des Platzes an der oberen Eichelbachbrücke soll durch Ideen und Vorschläge von den Ortsbürgerinnen und Ortsbürger erfolgen. Dazu findet am 07.11.2022 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Eichelsdorf eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Interessierte Mitbürgerinnen und -bürger sind hierzu herzlichst eingeladen, sich hier aktiv mit Ideen zur Gestaltung dieses neuen Ortsmittelpunktes einzubringen. Ein, von der Stadtverwaltung beauftragtes Planungsbüro wird unsere Ideen und Eindrücke moderieren und zu einem Konzept bündeln.
Wir gestalten unser Dorf
Eichelsdorf öffnet Tür & Tor
Erster Dorfflohmarkt in Eichelsdorf.
Schlendert von Haus zu Haus und lernt Eichelsdorf und sein Bürger kennen. Eine Vielzahl von Häusern haben die Tore geöffnet und bieten Altes und Neues an. Zentraler Ort und Startpunkt ist der Park im Motzengarten, am Tag der deutschen Einheit 03. Oktober 2022 um 10:00 Uhr. Hier gibt es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussel. Das neue Schachbrett lädt zu einer Partie Schach im XXL-Format ein oder wäre ein Boule-Spiel schöner, alles machbar. Wer mehr über Eichelsdorf und seine Geschichte wissen möchte, nimmt am Ortsrundgang mit Geschichten in und um Eichelsdorf, um 10:00 oder 14:00 Uhr, teil. Alle Mitwirkende freuen sich auf einen schönen Tag in Eichelsdorf. An Verpflegung wird es nicht mangeln.
Eichelsdorfer Dorflauf 2022
Zahlreiche Besucher und Teilnehmer beim Dorflauf in Eichelsdorf
Der Turnverein Eichelsdorf hatte zum Dorflauf gerufen und viele folgden dem Ruf. Um 13:00 Uhr versammelten sich die Teilnehmer an der Oberen Eichelbachbrücke. Pünktlich starteten die Bambinis gefolgt von den Schülern, und Jederfrau und Jedermann. Den Abschluss bildete der Staffellauf, bei dem der Jugendclub vor dem Sportverein ins Ziel kam. Eine sehr gut organisierte und gelungene Veranstaltung des Turnverein Eichelsdorf.
Löwe im Eichelsdorfer Park aufgestellt.
Der Eichelsdorfer Löwe hat einen neuen Platz.
Nach langer Restaurierung und Vorbereitung des neuen Standplatzes ist der Löwe, durch Meike Seum, dem Inhaber der Fa. Hössl und Bohn, an seinen neuen Platz im Park eingebracht worden. Über Jahrzehnte stand er im Schulhof. Generationen von Schülerinnen und Schüler, der Hauptschule Eichelsdorf, haben in den Schulpausen auf seinem Rücken gesessen. Nun hat er, im Park Eichelsdorf, seine wohlverdiente Ruhe gefunden. Ein besondere Dank an die Helfer, die den Transport und die Aufstellung möglich machten. Hervorheben muss man Wolfgang Bohn, der den Löwen restaurierte und ihm ein neues Gebiss verschaffte.
Neuer Bürgermeister von Nidda
Thorsten Eberhard aus Eichelsdorf
wird neuer Bürgermeister der Stadt Nidda.
Mit einem imposanten Anteil von 64,3 % (3568 Stimmen) gewinnt Thorsten Eberhard die Stichwahl vor Thomas Eckhard mit 35,7 % (1981 Stimmen), die Wahl zum neuen Bürgermeister der Stadt Nidda.
In seinem Heimatort Eichelsdorf erreicht er einen Anteil von 87,26 %. Dies bringt die äußerste Beliebtheit von Thorsten Eberhard in Eichelsdorf zum Ausdruck. Mit einer gebührenden Siegesfeier wurde das Ergebnis am Wahlabend in Eichelsdorf gefeiert.
Thorsten Eberhard gewinnt Bürgermeisterwahl
Nach 50 Jahren hat Eichelsdorf wieder einen Bürgermeister.
Mit 64,3% der Stimmen gewinnt Thosten Eberhard aus Eichelsdorf die Stichwahl für das Bürgermeisteramt der Stadt Nidda. Somit ist Thorsten Eberhard der erste Bürgermeister, der 50 Jahre nach der Eingliederung zur Stadt Nidda, aus Eichelsdorf kommt. Er folgt damit dem damaligen Bürgermeister Heinrich Schäfer, welcher der letzte hauptamtliche Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Eichelsdorf war.
An diesser Stelle wünsche wir Thorsten Eberhard alles Gute, viel Kraft und Gesundheit für sein neues Amt.
Möge er immer eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen haben.
Etappensieg für Thorsten Eberhard
Mit 45,54% der Stimmen gewinnt Thorsten Eberhard die Bürgermeisterwahl von Nidda
Thomas Eckhardt mit 28,41% und Susanne Repp mit 26,05% landen auf den Plätzen zwei und drei. Somit kommt es am 30. Januar 2022 zu einer Stichwahl zwischen Thorsten Eberhard und Thomas Eckhardt.
In seinem Heimatort Eichelsdorf erzielte Thorsten Eberhard ein traumhaftes Ergebnis mit 81,5% der Stimmen. In weitem Abstand folgten Susanne Repp (11,5%) und Thomas Eckhardt (7,0%). Bei einer guten Wahlbeteilung in Eichelsdorf, vergleichbar mit der Bundestagswahl im September 2021, geht Thorsten Eberhard nun in die Stichwahl.
Wir wünschen ihm viel Erfolg für die Wahl am 30. Januar 2022.
Bürgermeisterkandidat aus Eichelsdorf
Thorsten Eberhard kandidiert für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Nidda.
Mit klaren Zielvorstellungen bewirbt sich unser Mitbürger Thorsten Eberhard für das Amt des Bürgermeisters in Nidda. Sein Herz schlägt für Eichelsdorf und Nidda das hat er mit seinem Engagement im Ortsbeirat und dem Stadtparlament unter Beweis gestellt. Er steht für ein gute, neue Zukunft für alle Bürger*innen der Stadt, so seine Aussagen in vielen Gesprächen.
Von dieser Stelle viel Erfolg für seine Bewerbung.
Bitte nutzen Sie ihr Wahlrecht und gehen Sie am 16. Januar 2022 zur Wahl ins Bürgerhaus oder nutzen Sie die Briefwahl.
*Eichelsdorf 2022*
Ruhiger und friedlicher Jahresbeginn
Ohne großes Feuerwerk nur ein paar vereinzelte Silvesterknaller begüßten das Jahr 2022 in Eichelsdorf. Wie bereits im Vorjahr bestimmte Corona auch den Jahreswechsel von 2021 auf 2022. Bleibt zu hoffen, dass dies der letzte Jahreswechsel in dieser Form war.
Unabhängig davon, allen Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein frohes und vor allen Dingen gesundes Neues Jahr.
Eichelsdorfer Weihnachtssingen
Weihnachtssingen mit Maske
Unter erschwerten Bedingungen fand das diesjährige Weihnachtssingen statt. bei andauerndem Regen und unter Beachtung der derzeit gültigen Corona-Regeln (3-G) hatten sich 31 Sänger*innen zum traditionellen Weihnachtsingen eingefunden. Pünktlich um fünf Uhr riefen die Kirchenglocken zum Weihnachtssingen auf. Um sechs Uhr wurde dann die "Stille Nacht" auf der oberen Eichelbachbrücke von den aktiven Sängern des MGV Eichelsdorf angestimmt. Ein gemeinsames "Frohe Weihnachten" in der der Brandesgasse beendete das Weihnachtssingen 2021.
Es ist zu hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ein normales Weihnachtssingen stattfinden kann. An dieser schönen Tradition muss festgehalten werden.
Weiter Information zum Weihnachtssingen in Eichelsdorf finden Sie mit diesem Klick
Altes neues Spielgerät in der Kindestagesstätte Eichelsdorf
Einweihung durch Bürgermeister Seum.
Den Kindern des Kindergartens „Himmelstürmer“ brachte es ein Wiedersehen mit Entdeckerfreude, als die Absperrbänder fielen. Endlich konnten sie wieder auf ihrer großen Gerätekombination schaukeln, klettern, rutschen, balancieren. 2011 hatte das Erzieherinnenteam mit Leiterin Pia Lochschmidt die Spiellandschaft auf einem nicht mehr genutzten Spielplatz für Familien der US Army ausfindig gemacht. Mit Hilfe der Eltern und des städtischen Bauhofs konnte das Gerät nach Eichelsdorf transportiert werden. Die Stadt übernahm die Transportkosten, die dabei anfielen, die Montage in Eichelsdorf wurde von Eltern und Bauhofmitarbeitern geleistet. Clever aus Einzelelementen wie Leiter, Kletternetz, Schiefe Ebene, Wackelbrücke, Tunnel und Rutschstange zusammengebaut, gab das neue Gerät den Kindern eine Vielzahl von Bewegungs- und Klettermöglichkeiten. Es wurde die nächsten zehn Jahre intensiv genutzt, zwischendurch mit Elternhilfe gestrichen, größerer Reparaturen übernahm die Familie Kern.
Weiterlesen: Altes neues Spielgerät in der Kindestagesstätte Eichelsdorf
Hervorragende Impfaktion in Eichelsdorf
Lange Menschenschlangen vor dem Bürgerhaus Eichelsdorf
Die Impfaktion des Gesundheitsteam Sprengel war ein großartiger Erfolg. Bereits vor Eröffnung des Impfstation im Bürgerhaus Eichelsdorf bildete sich eine lange Menschenschlange, die vom Bürgerhaus bis weit über den Parkplatz "Am alten Bahnhof" reichte. Trotz dieser großen Anzahl von Impfwilligen funktionierte die eigentliche Impfung, dank eine schnellen und reibungslosen Abwicklung, innerhalb kürzester Zeit. Die Feuerwehr Eichelsdorf hatte die Organisation und Lenkung der Impfwilligen außerhalb des Gebäudes übernommen. Trotz des großen Andranges gab es keinerlei Behinderungen oder Verzögerungen auf dem Weg zur Impfkabine. Der Jugendclub Eichelsdorf versorgte die Wartenden mit mit heißen und kalten Getränken, sodass auch hier kein Mangel bestand.
Leider war die Impfstoffmenge nicht ausreichend, sodass der sonntägliche Termin komplett abgesagt werden musste. Gerne hätte man noch weitere Impfwillige mit dem Impfstoff versorgt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Verantwortlichen und Beteiligten. Vor allem gilt der Dank unserem Arzt Wieland Sprengel und seinem Team um Anke Bechtold-Zinner.
Bundestagswahl in Eichelsdorf
Eichelsdorf hat gewählt
Mit einer Wahlbeteilung von 66,6% haben sich 395 Bürger*innen an der Bundestagswahl 2021, im Wahllokal im Bürgerhaus beteiligt.
im Vorfeld hatten sich 494 Wähler*innen der 1000 Wahlberechtigten für eine Briefwahl entschieden. Die Auszählung der Stimmen ergab das nachfolgende Ergebnis.
Weitere Ergebnisse finden sie auf der Homepage von Nidda.
Erststimmen
Kandidat | Partei | Stimmen | Anteil |
Häuser, Armin | CDU | 143 | 36,2% |
Pawlik, Natalie | SPD | 127 | 32,2% |
Lichert, Andreas | AfD | 54 | 13,7% |
Heidt, Peter | FDP | 21 | 5,3% |
Colletti, Michaela | GRÜNE | 17 | 4,3% |
Eder, Julian | DIE LINKE | 7 | 1,8% |
Gönül, Cenk | FREIE WÄHLER | 10 | 2,5% |
Flindt, Stephan | PIRATEN | 2 | 0,5% |
Rosen, Eva | dieBasis | 4 | 1,0% |
Zweitstimmen
Partei | Stimmen | Anteil |
CDU | 119 | 30,1% |
SPD | 109 | 27,6% |
AfD | 61 | 15,4% |
FDP | 30 | 7,6% |
GRÜNE | 28 | 7,1% |
DIE LINKE | 8 | 2,0% |
Tierschutzpartei | 8 | 2,0% |
Die PARTEI | 1 | 0,3% |
FREIE WÄHLER | 7 | 1,8% |
PIRATEN | 2 | 0,5% |
NPD | 3 | 0,8% |
dieBasis | 5 | 1,3% |
Team Todenhöfer | 2 | 0,5% |
Parkfest 2021
Eichelsdorfer Bürger feiern Parkfest
Zahlreiche Eichelsdorfer sowie Freunde und Bekannte aus den Nachbarorten fanden sich zum Parkfest im Eichelsdorfer Park ein. Die örtlichen Vereine hatten ein umfangreiches Programm für Samstag und Sonntag zusammengestellt. Unter Beachtung der 3G-Regeln präsentierten die ortsansäsigen Betriebe ihre Angebote und Leistungen in Verkaufsständen. Für die Kinder war das Spielmobil vor Ort und eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 19:00 Uhr spielte dann die Partyband "Äppel Quetscher" und heizte die Stimmung mächtig an.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Park und anschließenden Mittagessen. Untermalt wurde dies mit Gedichten und Erzählungen in Mundart von Karin Bach.
Alles in allem ein gelungenes Fest durch die örtlichen Vereine, das auch durch kleine Regenschauer am Samstag nicht getrübt wurde.
Information über Glasfaserausbau in Eichelsdorf
Information im Bürgerhaus Eichelsdorf
Highspeed Internet über Glasfaser in jedem Haus das verspricht die Deutsche GigaNetz GmbH in einem Kooperationsvertrag mit der Stadt Nidda. Wenn bis zum 29.08.2021 mindestens 40% der Haushalte in Nidda einen entsprechenden Auftrag erteilt haben, wird die Glasfaser direkt bis ins Haus verlegt. Weitere Informationen wurden interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Informationveranstaltung im Bürgerhaus Eichelsdorf erteilt. Wer nicht anwesend war, kann sich auf der Internet-Seite deutsche-giganetz.de/nidda informieren.
Seite 2 von 11