Willkommen 2021
Eichelsdorf startet ruhig ins Neue Jahr
Ohne, das sonst übliche große Feuerwerk beginnt das Jahr 2021, in unserem Dorf. Das vergangene Jahr brachte für uns alle, nicht für möglich gehaltene Ereignisse und Einschränkungen. Auch der Start ins Neue Jahr wird davon noch geprägt sein. Es besteht jedoch berechtigte Hoffnung, dass es bald wieder besser werden wird. Gemeinsam sollten wir alle Anstrengungen unternehmen, um wieder in Gemeinsamkeit und Geselligkeit in die Zukunft zu gehen.
In diesem Sinne ein Gutes und vor allen Dingen Gesundes Jahr 2021. Das wünscht eichelsdorf.info allen seinen Besuchern.
Weihnachtssingen 2020
Corona zum Trotz erklingen die Weihnachtslieder in Eichelsdorf
Das traditionelle Weihnachtssingen in Eichelsdorf, durfte und konnte nicht in der gewohnten Form stattfinden. COVID-19 hat das geschafft, was bisher durch nichts verhindert wurde. Trotzdem mussten die Eichelsdorfer auf die gewohnten Klänge, ab sechs Uhr morgens, nicht verzichten. Ein Quartett aus dem harten Kern der Weihnachtssinger, hatte die bekannten Weihnachtslieder gespeichert. Über eine Lautsprecheranlage erklangen die Weihnachtslieder an den bekannten Stellen in Eichelsdorf. Sogar drei Originalaufnahmen aus früheren Zeiten waren dabei. Sodass, Stille Nacht, Heilige Nacht, O' Tannenbaum und Fröhlich soll mein Herze springen in der Eichelsdorfer Urform erklangen. Weitere Bilder und Informationen zu der Eichelsdorfer Tradition unter <Traditionelles>
Weihnachtsfest 2020
Ganz besondere "Stille Weihnacht" in Eichelsdorf
Das Jahr 2020, geht wohl als die stillste Weihnacht in die Geschichte von Eichelsdorf ein. Was Kriege und viele andere Ereignisse nicht schafften, dass gelang einem kleinen Virus. Gerade, die an Weihnachten gepflegte Gemeinsamkeit im Familien- und Freundeskreis, darf nur eingeschränkt oder überhaupt nicht stattfinden. Auch das traditionelle Weihnachtssingen, kann in der bekannten Form nicht durchgeführt werden.
Unser Pfarrer Matthias Schwarz, hat für uns zwei Weihnachtsgeschichten gelesen und ins Internet gestellt. Alle, die sich die Geschichte ansehen möchten, können durch anklicken der nachfolgenden Link's, die Geschichten hören und sehen.
Eichelsdorf.info wünscht eine gesegnete und friedliche Weihnacht mit viel Gesundheit
Neue Bäume an der Köhlermühle
"Nidda pflanzt Zukunft" in Eichelsdorf
Im Rahmen der Aktion "Nidda pflanzt Zukunft", anläßlich des Jubiläums "50 Jahre Großgemeinde" wurde drei neue Bäume im kleinen Park an der Köhlermühle gepflanzt. Nachdem der alte Baumbestand (Kastanie und Linde) dem Sturm zum Opfer gefallen war, ist nun die Lücke wieder geschlossen. Je eine Kastanie und eine Linde wurden vom Ertrag der 830Jahrfeier von Eichelsdorf gestiftet. Einen weiterer Baum spendete eine Privatperson. Die Vertreter der Vereine von MGV, SVE, TVE und FFW waren bei der Pflanzaktion durch den Bauhof der Stadt Nidda anwesend.
Fahrbahnmarkierung in der Brandesgasse
30er Zone markiert.
Bedingt durch mehrere kritische Begegnungen zwischen Verkehrsteilnemern im Kreuzungsbereich der Brandesgasse und der Verbindungsstraße zur Bundesstraße hat die Stadt Nidda Fahrbahnmarkierungen anbringen lassen, die auf die 30er Zone hinweisen. Gefährlich wurde es vor allem für Radfahrer auf dem Radweg R4, die relativ hoher Geschwindigkeit aus Richtung Rainrod kommen und das Vorrecht der Verbindungsstraße missachten. Die Markierung soll einen optischen Hinweis auf die Gefahrenstelle bewirken.
Pavillion im Rohbau
Der Pavillionbau macht Fortschritte.
Nach der Fertigstellung des Verbundpflasters ist jetzt auch der Rohbau des neuen Pavillions im Park erstellt worden. In Kürze wird das Dach folgen, danach kann der Innenausbau beginnen.
Bauaktivitäten im Eichelsdorfer Park
Ein neuer Pavillion entsteht.
Eine Gruppe von engagierten Eichelsdorfer ist damit beschäftigt im Park einen sechseckigen Pavillion zu bauen. Nach der Genehmigung durch das Bauamt der Stadt Nidda haben nun die Arbeiten zur Errichtung des Pavillions begonnen. Verzögerd wurde der Beginn durch die Corona-Pandemie, aber jetzt kann die Bautätigkeit aufgenommen werden. Der Pavillion wird in Eigenhilfe durch Freiwillige erstellt. Das Material soll mit Unterstützung durch den Ortsbeirat von der Stadt Nidda beschafft werden.
Boule ist Cool
Mediterrane Spielfreude in Eichelsdorf
(em)
Eichelsdorf (em). Klackern von Kugeln, Gelächter, Zurufe: jeden Mittwoch um 15 Uhr trifft sich eine vergnügte Männerrunde zum Boule spielen im Eichelsdorfer Park. Den Freizeitsport mit der kleinen Zielkugel aus Holz, dem „Schweinchen“, und den drei Spielkugeln mit ihrem Gewicht von ca. je ein Kilogramm haben viele beim Urlaub in Südfrankreich kennengelernt. Auch nach Eichelsdorf ist das Spiel durch eine solche Verbindung gekommen. Der inzwischen verstorbene Ortsbürger Robert Löffler hatte durch seine in Frankreich verheiratete Tochter das Boule kennengelernt und eine Gruppe Spieler zusammengebracht, die Spaß daran hatten. Dann war das Spiel mit den Kugeln in Vergessenheit geraten.
Zwei Storcheneier im Nest.
Nun ist es gewiss, es befinden sich zwei Eier im Nest des Storchenpaares am Storchweg.
Die Luftbildaufnahme zeigt deutlich. dass sich zwei Eier im Nest befinden. Spannend ist jetzt die Frage ob und wann die kleinen Störche schlüpfen. Sehr oft sieht man die Störche jetzt in der "Wann" auf Futtersuche. Offentsichtlich liegt ein ergiebiges Futtergebiet direkt vor der Haustür. Ein guter Beobachtungspunkt ist die Bank am Hochbehälter. Von dort kann man sowohl das Nest als auch das Futtergebiet in der "Wann" gut sehen.
Bald Nachwuchs am Storchweg?
Seit Mitte April hat sich ein Storchenpaar eingerichtet.
Das Nest ist inzwischen hergerichtet und ständig von einem Storch besetzt. Dies läßt auf darauf schließen, dass ein Gelege vorhanden sein könnte. Sollte es tatsächlich Nachwuchs am Storchweg geben?
Die Brutzeit bei Störchen beträgt ca. 32 Tage. Es brüten beide, das Weibchen aber mehr. Während der Brutzeit wird ständig das Nest weiter in Stand gesetzt und ausgepolstert. Warten wir es ab und hoffen auf junge Störche.
Eichelsdorf hilft !
Gemeinsam durch die Krise
Durch die Corona-Krise kann es in vielen Bereichen zu Problemen kommen. Um Ihnen eine Überblick über die möglichen Kontakte zu verschaffen, haben wir die nachfolgende Information zusammengestellt. Dabei geht es nicht nur um gesundheitliche Probleme, sondern auch um Hilfe beim Einkaufen oder die Unterstützung bei alltäglichen Arbeiten. Gerne vermitteln wir auch Kontakte oder bieten Hilfe an. Bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, geben Sie bitte Ihre Rufnummer an, wir melden uns umgehend. Wenn Sie Hilfe anbieten möchten, so melden Sie sich auch unter der E-Mail-Anschrift wir geben gerne Ihre Kontaktdaten weiter.
Jugendclub Eichelsdorf |
0171 5627583 0151 54024416 |
Pfarrer Schwarz | 06043 2972 |
Kassenärztlicher Notdienst |
116 117 |
Krankenhaus Schotten |
06044 610 |
Gesundheitsamt Friedberg |
06031 832300 |
Jugendclub Eichelsdorf bietet Einkaufshilfe an.
Der Jugendclub Eichelsdorf bietet seine Hilfe bei der Bewältigung der Coronakrise an.
Hilfsbedürftige Menschen sowie alle Senioreninnen und Senioren können die kostenlose Hilfe des Jugendclubs in Anspruch nehmen. Der Jugendclub erklärt, dass im Zeitraum der Coronavirus Ausbreitung gerade bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen das Risiko erhöht ist an dem Virus zu erkranken. Um sie vor potenziellen Gefahren zu schützen, möchte der neu gegründete Jugendclub von Eichelsdorf, seine Hilfe anbieten. "Der Zusammenhalt zwischen den Generationen liegt uns sehr am Herzen", so der Jugendclub Eichelsdorf.
Sollte Interesse an dem kostenlosen Hilfsangebot bestehen, so melden Sie sich bitte unter den folgenden Rufnummern.
Noah Becker 0171 562 7583
Paul Zimmerling 0151 5402 4416
Kommersabend abgesagt
Aufgrund des Coronavirus sah sich der Vorstand des Turnverein 1920 Eichelsdorf e. V. genötigt den Kommersabend am 21. März 2020 abzusagen. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. So der Vorsitzende Holger Selle des TVE. Die offizielle Mitteilung können Sie in dem Veranstaltungshinweis nachlesen.
Eichelbachbrücke überflutet!
Die ergiebigen Niederschläge der letzten Tage lassen den Eichelbach anschwellen und überfluten die kleine Eichelbachbrücke. Angrenzende Wege und Wiesen sind durch den Regen unpassierbar. Die bekannte und beliebte "Naturtour" ist dadurch unterbrochen. Nach dem Rückgang Wassers muss die Brücke auf Standfestigkeit geprüft werden bevor sie wieder freigegeben werden kann.
Pokal geht an "Frankenstube" und "Tischtennis"
"Was Bayern München in der Fußballbundesliga, ist die Mannschaft von Tischtennis beim Boßeln in Eichelsdorf. Alle versuchen die Mannschaft zu schlagen, aber es bleibt beim Versuch", so der Präsident des Golfclub Eichelsdorf in seiner Ansprache zum diesjährigen Boßelturnier. Bei den Frauen siegt das Team von der Frankenstube vor dem Frauenclub. Alle weiteren Ergebnisse sind unter <Traditionelles> nachzulesen.
Bei trockenem Wetter fand am 18. Januar die 26. Ausgabe des Traditionsturnieres statt. Auf der Strecke befanden sich ca. 150 Teilnehmer und Zuschauer, die den spannenden Wettkampf mit den Kugeln verfolgten. Mit nur 24 Würfen stellte die Mannschaft "Frankenstube" einen neuen Streckenrekord auf. Wie es Tradition ist, wurden beim Abschluss im Bürgerhaus Eichelsdorf die Sieger geehrt und weitere Auszeichnungen für herausragende Ereignisse des des Jahres 2019, mit der Verleihung der "Gelben Sportschiene" und der "Blauen Wärmflasche vom Golfclubpräsidenten Michael Blum vorgenommen. Den Preis für den besten Wurf erhielten, Stanislawa Alt bei den Frauen und Mauri Zinner bei den Herren.
Regen beim Weihnachtssingen in Eichelsdorf.
Siebenundfünfzig Sängerinnen und Sänger nehmen am traditionellem Weihnachtssingen teil.
Wie jedes Jahr riefen die Glocken um 5:00 Uhr, am 1. Weihnachtsfeiertag, die Eichelsdorfer zum traditionellen Weichnachtssingen. Das Wetter spielte diesmal leider nicht mit, trotzdem ist es sehr erfreulich, dass soviele Personen an dieser Tradition festhalten und am 1. Weihnachtsfeiertag, die schönsten Weihnachtslieder an sieben verschiedenen Plätzen in Eichelsdorf singen. Mehr über diese Tradition unter der Kategorie Traditionnelles.