Neuer Rekord beim Eichelsdorfer Weihnachtssingen.
Ein neuer Teilnehmerrekord beim Eichelsdorfer Weihnachtssingen ist 2016 aufgestellt worden. Leider wurde das Ziel mit 140 Teilnehmern aber nicht erreicht.
Anlässlich des 140-jährigen Bestehens des MännerGesangVerein Eichelsdorf wurde eine Wette, zwischen dem Gastwirt Arnt Müller und dem Vorsitzenden des MGV Friedhelm Gall besiegelt, die zum Inhalt hatte, dass zum Weihnachtssingen 2016 mindestens 140 Teilnehmer festzustellen sind. Leider ist diese Wette verloren gegangen. Es ist aber zu vermerken, dass mit 118 Teilnehmern, das Ziel nur knapp verfehlt wurde und sich die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorfahr (54) mehr als verdoppelt hat.
Das Wetter passte, der Schnee rieselte allerdings nur im Lied. Dies tat der weihnachtlichen Stimmung jedoch keinen Abbruch. Das Weihnachtssingen ist durch diese Aktion wieder mehr belebt worden. An Weihnachten 2017, dem Jubiläumsjahr für Eichelsdorf (830 Jahre), kann ein neuer Anlauf genommen werden.
Weitere Informationen über diese einmalige Veranstaltung sind unter <Traditionelles> zu finden.
Kommet, ihr Eichelsdorfer, zum Weihnachtssingen 2016
Alle Jahre wieder ist die fröhliche und selige Weihnachtszeit. Was wäre diese Weihnachtszeit ohne das tradionelle Weichnachtssingen in Eichelsdorf. In dem Jahr des 140-jährigen Bestehens des MännerGesangVerein Eichelsdorf, soll ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden.
140, ist das erklärte Ziel !!!
Helfen Sie mit, diese historische Zahl, zu erreichen oder gar zu übertreffen. Infos zu dem Weihnachtssingen finden Sie auf der Seite Traditionelles. Dort gibt es auch das Liederheft zum Download. Kommen Sie am 25.12.2016 um 6:00 Uhr, zur Oberen Eichelbachbrücke und schreiben Sie Geschichte.
Eichelsdorfer Parkweihnacht, ein voller Erfolg!!!
Die erste Parkweihnacht im Park von Eichelsdorf ist von den Bürgerinnen und Bürgern ganz hervorragend besucht worden. Was die Organisatoren hier veranstaltet haben, hat genau die Interesse der Bevölkerung getroffen. In einem weihnachtlichen Ambiente wurden heiße Getränke und leckere Speisen angeboten, die aufgestellten Öfen verbreiteten eine Wärme die zu vielen schönen Gesprächen einlud. Der alte Baumbestand war mit farbenfrohen Lichtern angestrahlt, die Parkwege mit Teelichtern ausgeleuchtet. Es bot sich ein wunderbares, weihnachliches Bild. Es darf sicherlich davon ausgegangen werden, dass dies nicht die letzte Parkweihnacht war. Auch soll der Park von Eichelsdorf für weitere Verantaltungen als würdiger Rahmen dienen. Den Organisatoren kommt ein besonderer Dank zu.
Parkweihnacht in Eichelsdorf
Die Interessengemeinschaft Eichelsdorfer Park lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf und Umgebung zu einer Weihnachtsfeier im Park ein. Nachdem in diesem Jahr die Bänke und die Wege wieder in einen einwandfreien Zustand versetzt wurden, soll nun der Park zu einem Treffpunkt für die Eichelsdorfer werden. Am Samstag, den 10. Dezember ab 16:00 Uhr, wird daher eine kleine und feine Parkweihnacht gefeiert. Willkommen sind neben den Bürgerinnen und Bürger von Eichelsdorf auch alle, die sich an dem schönen Park freuen und ein paar gesellige Stunden erleben möchten. Köstliche Speisen und entsprechende Heißgetränke wird es in ausreichender Form geben. Die Parkweihnacht bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, die im Rahmen der 830 Jahrfeier in 2017 im Park stattfinden werden.
Die Intressengemeinschaft Eichelsdorfer Park freut sich auf Ihren Besuch und über die Teilnahme an der Gemeinschaft "Wir für Eichelsdorf"
Besuch im HR-Studio zur Sendung "Heimspiel"
Der Ski-Club "Hoaderlumpen" Eichelsdorf in Verbindung mit dem "Pappert Stammtisch" besucht die Fersehsendung "Heimspiel" im Hessischen Rundfunk.
Dreizehn Teilnehmer erlebten die Aufzeichnung der Fernsehsendung "Heimspiel" im Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Moderator Markus Philipp (HR) begrüßte den Fußballweltmeister Uwe Bein, den ehemaligen Eintrachtspieler Patrick Ochs, den Siegtorschützen des SV Darmstadt zum Aufstieg des SV in die 2. Bundesliga, Elton da Costa sowie den Torschützen des Monats September der ARD, Sebastian Schmeer, vom KSV Hessen Kassel. Die Sendung wurde am 19. September 2016 um 22:45 Uhr gesendet. Einhellig war die Meinung, dass es sehr interessant ist, einmal mit zu erleben, wie eine solche Sendung im Fernsehstudio produziert wird. Weitere Informationen zur Sendung finden Sie auf http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_49995393
Ortsbeirat tagt in der Frankenstube
Die 4. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates findet in der Frankenstube statt. Unter andrem stehen wichtige Themen wie der Ausbau der Parkanlage und der Breitbandausbau in Eichelsdorf auf der Tagesordnung. Ortsvorsteher Carsten Bingel freut sich auf eine rege Teilnahme der Eichelsdorfer Bürger.
Hessen Fernradweg R4
Die untere Eichelbachbrücke stellt einen wesentlichen Kreuzungsbereich des Fernradweges R4 dar. Der Fernradweg R4 ist ist eine Nord-Süd-Radroute in Hessen und in das deutsche Fernradwegenetz integriert. Die Länge ist mit 395 km angegeben. Nähere Informationen bietet die Internetseite http://www.rad-reise-service.de/tour758.html . Zahlreiche Zielbeschilderungen führen von der unteren Eichelbachbrücke an weitere Sehenswürdigkeiten der Region.
Eichelbach braucht Pflege!
Am Samstag, 6.August.2016, sollen die diesjährigen Mäharbeiten, die seit letztem Jahr von den Bürgerinnen und Bürgern in Eigenregie durchgeführt werden, stattfinden. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Eichelbach. Der Ortsbeirat freut sich über freiwillige Helfer, die auch dieses Jahr das Indisches Springkraut aus dem Eichelbach, entfernen.
Nach den letztjährigen Säuberungsarbeiten ist der diesjährige Bewuchs des Neophyts schon rückläufig. Der zuständige Wasserverband führt diese Arbeiten aus Kostengründen nicht mehr durch. Umsomehr freut es den Ortsbeirat, das im letzten Jahr an einem Wochentag über 30 Bürger in der Eichelbach im Einsatz waren, um Ihr Ortsbild zu wahren. Da die Arbeiten jetzt an einem Samstag stattfinden, wird eine ähnliche Beteiligung erwartet. Die Verköstigung findet für die Helfer in der Gaststätte " Alte Kirmestenne" statt, zu welchem der Ortsbeirat einlädt.
Parkbänke restauriert.
Die Bänke in unserem Park wurden zwischenzeitlich mit neuen Holzbrettern versehen. Jetzt können alle Einwohner und Besucher wieder die Ruhe im Park geniesen. Leider wurde von der Stadt Nidda nicht genügend Bretter geliefert, so dass eine Bank nicht instand gesetzt werden konnte.Dies wird jedoch in Kürze nachgeholt.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die fleißigen Helfer, die diese Arbeiten verrichtet haben.
Parkpflege fällt ins Wasser
Starke Regenfälle am 25.06.2016, machen den geplanten Arbeitseinsatz im Park unmöglich. Die Wetterkapriolen des Sommers 2016 verhindern die Verschönerungsarbeiten der Eichelsdorfer Bürger in ihrem Park. Ortsvorsteher Carsten Bingel konnte am Samstag nur "Land unter feststellen". Der starke Gewitterregen in der Nacht und am Morgen hatten eine Seenlandschaft entstehen lassen. Arbeiten im Park unmöglich. Carsten Bingel erklärte, dass die Arbeiten wohl am nächsten Samstag neu angesetzt würden. Weitere Informationen darüber gibt es auf dieser Internetseite und in der Presse.
Eichelsdorfer renovieren ihren Park
Bereits im September 2015 fanden sich über 20 Bürgerinnen und Bürger im Park Eichelsdorf ein um Ihren Park wieder instant zu setzen.Die Stadt führt hier Mäharbeiten aus. Die Wege und die Parkbänke sind in einem desolaten Zustand. Aus diesem Grund lädt der Ortsbeirat zu einer Reinigungs und Instandsetzungsaktion am Samstag 25 Juni ab 9.00 Uhr ein. Hier werden auch Gelder aus dem Stadtteilbudget verwendet. Es sind alle Eichelsdörfer Bürger eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Wer entsprechende Arbeitsgeräte zur Verfügung hat, wird gebeten diese mitzubringen. Für die Verköstigung sorgt der Ortsbeirat. Im Jahre 2017 wird Eicheldorf 830 Jahre alt, da wäre es schön wenn der Park sich wieder in einem guten Zustand befindet.
Carsten Bingel ist neuer Ortsbeiratsvorsitzender.
Ortsbeirat von Eichelsdorf wählt Carsten Bingel einstimmig.
In seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl, wird Carsten Bingel zum neuen Ortsbeiratsvorsitzenden gewählt. Matthias Pietsch ist sein Stellvertreter, Michael Höpp wird weiterhin Schriftführer innerhalb des Ortsbeiratzes sein. Als Stellvertreter wählte der Ortsbeirat das neue Mitglied Georg Schmitz. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig unter der Stimmenthaltung des Vorgeschlagenen. Es bleibt zu Wünschen, dass die angestrebten Projekte für Eichelsdorf, umgesetzt werden.
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates soll am 23. Mai 2016 stattfinden.
Ortsbeirat konstituiert sich.
Erste Sitzung des neuen Ortsbeirates
Nach der Wahl des Ortsbeirates am 06.März 2016, findet nun die erste Sitzung des neuen Ortsbeirates statt. Mit der Wahl des neuen Vorsitzenden und dessen Stellvertreters stehen zwei wichtige Punkte auf der Tagesordnung.
Alle Bürger sind herzlich, am Montag, den 02. Mai 2016 in die Gaststätte Müller "Alte Kirmestenne" um 19:30 Uhr, eingeladen.
Ortsbeiratswahl 2016
Die Kommunalwahl 2016 beinhaltete auch die Wahl des Ortsbeirates für Eichelsdorf
In Eichelsdorf hatte sich eine Liste mit dem Namen "Gemeinsam für Eichelsdorf" zur Wahl gestellt. Gemäß dem Mehrheitswahlverfahren ergab sich die folgende Stimmverteilung
Bingel, Carsten | 722 Stimmen |
Edelmann Martin | 617 Stimmen |
Neumann, Till | 434 Stimmen |
Höpp, Michael | 361 Stimmen |
Pietsch, Matthias | 346 Stimmen |
Haller, Werner | 328 Stimmen |
Schmitz, Georg | 213 Stimmen |
Von 1.050 Wahlberechtigten gingen 511 Bürger zur Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt damit bei 48,7% und somit über dem Durchschnitt. Dabei wurden nach dem Mehrheitswahlverfahren 3021 gültige Stimmen abgegeben.
Alle ausführlichen Ergebnisse der Kommunalwahl können auf der Homepage der Stadt Nidda www.nidda.de eingesehen werden.
Dem neuen Ortsbeirat von Eichelsdorf sei viel Erfolg für die zukünftigen Aufgaben zum Wohle der Bürger von Eichelsdorf gewünscht.
Bevölkerung von Eichelsdorf zeigt großes Interesse.
Zahlreiche Bürger von Eichelsdorf nutzen den Tag der offenen Tür.
Am Freitag, den 5. Februar 2016 hatte die Stadt Nidda die Bürger von Eichelsdorf und Umgebung zu einem Tag der offenen Türen nach Eichelsdorf in die "Alte Schule" eingeladen. Diese Einladung sties auf reges Interesse und viele Einwohner von Eichelsdorf nutzten die Gelegenheit den Umbau der ehemaligen Schule in eine Flüchtlingsunterkunft zu begutachten. Viele Bürger hatten doch die Schule besucht und waren dort von den Lehrern auf die Aufgaben des Lebens vorbereitet worden.
Weiterlesen: Bevölkerung von Eichelsdorf zeigt großes Interesse.
Tag der offenen Türen in der "Alten Schule".
Die Renovierungsmaßnahmen in der "Alten Schule" sind nun abgeschlossen. Die Stadt Nidda lädt zum Tag der offenen Türen alle interessierten Bürger für Freitag, den 05. Februar 2016 ein. In der Zeit von 14.00 bis 18:00 Uhr können die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden.
Die neuen Räumlichkeiten sollen dann für ca. 30 Flüchtlinge zur Unterkunft genutzt werden. Wieviel und wann die ersten Personen einziehen werden steht derzeit noch nicht fest. Ansprechpartnerinnen bei der Stadt Nidda sind Frau Karima Franz und Frau Marion Nies aus dem Fachbereich Bürgerservice und Ordnung.